Die düsterschönen Geschichten der jungen Autorin Chrissy Lazemare spiegeln eine gänzlich eigene Sichtweise der Autorin auf die Geschehnisse in ihrer Umgebung wider, und doch schlägt sie ihre Leser von der ersten Seite an in Bann. Kaum jemand vermag sich der Macht und Anziehungskraft ihrer Geschichten zu entziehen. Und so durchlebt der Leser mit der Autorin zusammen Himmel und Hölle, Verrat und Reue, Liebe und Hass aus einem nie gekannten Blickwinkel. Wer einmal angefangen hat zu lesen, der ist für immer gefangen.
Chrissy Lazemare erzählt:
Wohl niemand weiß, dass der Schaffensprozess der ‚Überlieferungen vom Rand der Zeit’ sich über mehrere Jahre hinzog. Schon im Jahr 2006 entstanden die ersten Geschichten auf Papier, und bis heute ist die Sammlung stetig gewachsen, hat sich verändert und ist schließlich zu dem gereift, was sie heute ist. ‚Überlieferungen vom Rand der Zeit’ ist nur ein Auszug aus dieser Sammlung.
Dass in meinen überwiegend fantastischen Geschichten die sogenannte heile Welt überhaupt keinen Platz hat, mag damit zusammenhängen, dass ich – vor allem in den Anfängen – meine inneren Gefühle, Gedanken und auch Ängste verarbeitet habe. Wahrscheinlich fühlte ich mich gerade deshalb schon immer zur Düsternis der Gothic-Szene hingezogen. Inzwischen ist das Schreiben jedoch meine Leidenschaft geworden. Ich habe also sozusagen meinen Platz gefunden. Aber dennoch ist die dunkel angehauchte Gothic-Fantasy, mit ihrer ganz besonderen Sichtweise auf die Belange der menschlichen Seele, ein Teil meiner Welt geblieben.
Die ‚Überlieferungen vom Rand der Zeit’ sind von mannigfachen Einflüssen inspiriert, sei es durch Songs, wie etwa ‚New Divide’ von ‚Linkin Park’, oder auch von der Kraft japanischer Animes. Mir reichen aber auch die Eindrücke aus dem täglichen Leben, um meine Kreativität anzuspornen; eine Kunstausstellung etwa, oder der Kontakt zu anderen Autoren.
Zu meinen Lieblingsautoren zählen unter anderem Ralf Isau und Cassandra Clare. Ich denke sogar, dass man vielleicht einige fantasy-typische Motive in den ‚Überlieferungen vom Rande der Zeit’ wiederfinden kann, wenn auch meine Geschichten einen gänzlich anderen Kern, einen anderen Hintergrund und auch eine völlig eigene Motivation aufweisen.
In diesem Zusammenhing sei vielleicht erwähnt, dass mein Künstlername aus der Feder der fantastischen Sängerin ‚Cuirina’ stammt. Ich liebe die unvergleichliche Stimmung, die sie durch ihre Musik und ihren Gesang zu verbreiten vermag. Mein Pseudonym, ‚Lazemare’, ist ein Begriff aus ihrem allerersten Song und bezeichnet den ‚See des Vergessens’; ein Motiv, dass mich vom allerersten Moment an, fasziniert und begeistert hat. Cuirinas ‚See des Vergessens’ ist Teil meines Lebens geworden, und ich bin dieser wunderbaren Sängerin dankbar, dass ich den Namen dieses Sees in meinem Pseudonym für immer bei mir tragen darf, weil mir das sehr viel bedeutet.
Eine kuriose Sache vielleicht noch am Rande: Ich schreibe grundsätzlich noch mit Stift und Papier. Vielleicht bin ich heutzutage die einzige Autorin, die an dieser Technik festhält, aber sie gibt mir die Gelegenheit, die erste Überarbeitung bereits dann vorzunehmen wenn ich die Geschichten schließlich in den Computer tippe. Leider schaffen nicht alle Manuskripte den Sprung über die Tastatur; manche hauchen in dieser Phase ihr kurzes Leben aus und landen einfach im Papierkorb.
Man kann natürlich darüber spekulieren, ob und wann die Geschichten vom Rand der Zeit zu uns gekommen und mir in die Feder geraten sind. Hat sie womöglich ein Zeitreisender erlebt und mir seine Erlebnisse des Nachts ins Ohr geflüstert? Wer weiß …!
Auf jeden Fall wünsche ich euch, meine lieben Freunde, dass ihr beim Lesen den Hauch der Ewigkeit spürt, der durch all meine Geschichten weht.
Ihre ergebene Chrissy LazemareBestellen Sie das Buch noch heute in unserem Buchshop: Chrissy Lazemare – Überlieferungen vom Rand der Zeit