GOLDENE SCHWANENFEDER FÜR LITERATUR
Sarturia® möchte seinen Autoren und Studenten zu Studienzwecken besonders herausragende Werke der Literatur ans Herz legen. Ein Team aus erfahrenen Lektoren verleiht deshalb seit Jahren den Award ‚Goldene Schwanenfeder‘ an besonders lesenswerte literarische Werke.
Seit Mai 2019 sind die Preisverleihungen übers Facebook abrufbar:
https://www.facebook.com/Sarturia.Verlag/posts/
Award April 2019:
Facebook: Award April 2019
Award März 2019:
Facebook: Award März 2019
Award Februar 2019:
Facebook: Award Februar 2019
Award Januar 2019:
Facebook: Award Januar 2019
Award Dezember 2018:
Facebook: Award Dezember 2018
Ältere Awards:
Für den Monat November 2018 vergab unser Lektoren-Team als Jury die Goldene Schwanenfeder an das Werk:
– MUTTERTAG –
Von Nele Neuhaus
Erschienen beim Ullstein Verlag
Zum Buch im Ullstein-Verlag
Inhalt:
Zunächst sieht es wie ein trauriger Fall von sozialer Vereinsamung aus: Niemand hat bemerkt, dass der vierundachzigjährige Theodor Reifenrath offenbar schon vor Tagen gestorben war. Doch dann entdecken Pia Sander und Oliver von Bodenstein auf dem Grundstück des Toten die sterblichen Überreste mehrerer Frauen. War Reifenrath ein eiskalter Serienmörder, der seine Opfer unter dem Betonfundament des Hundezwingers entsorgt hatte?
Im Dorf kann sich das niemand vorstellen; Theodor Reifenrath und seine Frau Rita hatten jahrzehntelang Pflegekindern ein liebevolles neues Zuhause gegeben.
Bei ihren Ermittlungen stoßen Pia Sander und Oliver von Bodenstein jedoch auf dunkle Kapitel in der Vergangenheit der Reifenraths: Kinder, die vom Jugendamt aus der Familie geholt worden waren. Eine leibliche Tochter, die an einer Überdosis starb. Ein Nachbarskind, das in einem nahegelegenen Teich ertrank. Und der mysteriöse, vermeintliche Selbstmord von Rita Reifenrath.
Da verschwindet wieder eine Frau, und Pia Sander muss erkennen, dass nichts so ist, wie es scheint. Gelingt es ihr, das Rätsel rechtzeitig zu lösen und den Mörder zu stoppen?
Über die Autorin:
Nele Neuhaus, geboren in Münster / Westfalen, lebt seit ihrer Kindheit im Taunus und schreibt bereits ebenso lange. Ihr 2010 erschienener Kriminalroman Schneewittchen muss sterben brachte ihr den großen Durchbruch, heute ist sie die erfolgreichste Krimiautorin Deutschlands. Außerdem schreibt die passionierte Reiterin Pferde-Jugendbücher und, unter ihrem Mädchennamen Nele Löwenberg, Unterhaltungsliteratur. Ihre Bücher erscheinen in über 30 Ländern. Vom Polizeipräsidenten Westhessens wurde Nele Neuhaus zur Kriminalhauptkommissarin ehrenhalber ernannt.
Wichtige Anmerkung:
Wie immer möchten wir vor allem unseren Autoren auf den Förderstufen der Sarturia®-Literatur-Akademie dringend ans Herz legen, die ‚Fabulierkunst’ der mit der Goldenen Schwanenfeder für Literatur ausgezeichneten Werke und vor allem der Werke unserer Langzeit-Bestseller-Autoren mit der ‚Schreibe‘ in der gegenwärtig aktuellen Massenliteratur zu vergleichen. Der Duden sollte dabei auf keinem Schreibtisch fehlen und die Vorschläge aus der Original Sarturia®-Autorenschule sollten ebenfalls zu einem Vergleich zur Verfügung stehen.
Wissenswertes:
Beim Award ‚Goldenen Schwanenfeder für Literatur’ geht es ‚nicht‘ in erster Linie um Verkaufsplatzierungen, sondern schlicht um den handwerklichen Vergleich unter den verschiedenen Autoren, aber auch um den Unterhaltungswert eines ausgezeichneten literarischen Werks.
Die entsprechenden Kriterien werden dabei nicht von Laien beurteilt, sondern ausschließlich von erfahrenen Lektoren aus dem Gremium der Sarturia®-Literatur-Akademie, die sich im Rahmen ihrer Aufgaben ohnehin permanent und ausdauernd mit der Auswertung von Literaturwettbewerben befassen.
Info: Sarturia® ist die eingetragene Marke des gemeinnützigen ‚Förderverein Sarturia Autorenschule e.V.’ Die ‚Sarturia®-Literatur-Akademie’ ist das schulische Organ von Sarturia®.
Für den Monat Oktober 2018 vergab unser Lektoren-Team als Jury die Goldene Schwanenfeder an das Werk:
– MITTAGSSTUNDE –
Von Dörte Hansen
Erschienen beim Penguin Verlag
Inhalt:
Die Wolken hängen schwer über der Geest, als Ingwer Feddersen, 47, in sein Heimatdorf zurückkehrt. Er hat hier noch etwas gutzumachen. Großmutter Ella ist dabei, ihren Verstand zu verlieren, Großvater Sönke hält in seinem alten Dorfkrug stur die Stellung. Er hat die besten Zeiten hinter sich, genau wie das ganze Dorf.
Wann hat dieser Niedergang begonnen? In den 1970ern, als nach der Flurbereinigung erst die Hecken und dann die Vögel verschwanden? Als die großen Höfe wuchsen und die kleinen starben? Als Ingwer zum Studium nach Kiel ging und ‚den Alten‘ mit dem Gasthof sitzen ließ?
Mit großer Wärme erzählt Dörte Hansen vom Verschwinden einer bäuerlichen Welt, von Verlust, Abschied und von einem Neubeginn …
Über die Autorin:
Dörte Hansen, geboren 1964 in Husum, arbeitete nach ihrem Studium der Linguistik als NDR-Redakteurin und Autorin für Hörfunk und Print. Ihr Debüt „Altes Land“ wurde 2015 zum „Lieblingsbuch des unabhängigen Buchhandels“ gekürt und avancierte zum Jahresbestseller 2015 der SPIEGEL-Bestsellerliste.
Mit „Mittagsstunde“ scheint die Autorin diesen Erfolg noch zu übertreffen. Zahlreiche Lesermeinungen und hervorragende Pressekritiken belegen diese Vermutung.
Dörte Hansen lebt mit ihrer Familie in Nordfriesland.
Wichtige Anmerkung:
Wie immer möchten wir vor allem unseren Autoren auf den Förderstufen der Sarturia®-Literatur-Akademie dringend ans Herz legen, die ‚Fabulierkunst’ der mit der Goldenen Schwanenfeder für Literatur ausgezeichneten Werke und vor allem der Werke unserer Langzeit-Bestseller-Autoren mit der ‚Schreibe‘ in der gegenwärtig aktuellen Massenliteratur zu vergleichen. Der Duden sollte dabei auf keinem Schreibtisch fehlen und die Vorschläge aus der Original Sarturia®-Autorenschule sollten ebenfalls zu einem Vergleich zur Verfügung stehen.
In diesem speziellen Fall möchten wir unseren erfolgshungrigen Autoren das Buch von Dörte Hansen ganz besonders eng ans Herz legen. Denn erstens befleißigt sich die Autorin eines anrührenden, unverkennbaren Schreibstils und zweitens finden wir ‚alle‘ in der Sarturia®-Autorenschule aufgeführten Vorschläge in Perfektion angewendet wieder, ohne dass die Fabulierkünstlerin die Autorenschule jemals zu Gesicht bekommen hätte. Ein Naturtalent also.
Für aufstrebende Autoren ist die Lektüre ein Leckerbissen für intensive Studien.
Wissenswertes:
Beim Award ‚Goldenen Schwanenfeder für Literatur’ geht es ‚nicht‘ in erster Linie um Verkaufsplatzierungen, sondern schlicht um den handwerklichen Vergleich unter den verschiedenen Autoren, aber auch um den Unterhaltungswert eines ausgezeichneten literarischen Werks.
Die entsprechenden Kriterien werden dabei nicht von Laien beurteilt, sondern ausschließlich von erfahrenen Lektoren aus dem Gremium der Sarturia®-Literatur-Akademie, die sich im Rahmen ihrer Aufgaben ohnehin permanent und ausdauernd mit der Auswertung von Literaturwettbewerben befassen.
Info: Sarturia® ist die eingetragene Marke des gemeinnützigen ‚Förderverein Sarturia Autorenschule e.V.’ Die ‚Sarturia®-Literatur-Akademie’ ist das schulische Organ von Sarturia®.
Für den Monat September 2018 vergab unser Lektoren-Team als Jury die Goldene Schwanenfeder an das Werk:
Der Insasse
Von Sebastian Fitzek
Erschienen bei Droemer/Knaur
Inhalt:
Vor einem Jahr verschwand der kleine Max Berkhoff. Nur der Täter weiß, was mit ihm geschah. Doch der sitzt im Hochsicherheitstrakt der Psychiatrie und schweigt. Max’ Vater bleibt nur ein Weg, um endlich Gewissheit zu haben: Er muss selbst zum Insassen werden.
Da macht ein Kommissar dem verzweifelten Vater ein unglaubliches Angebot: Er schleust ihn in den Hochsicherheitstrakt der Psychiatrie ein, als falscher Patient, mit einer fingierten Krankenakte. Damit er dem Kindermörder so nahe wie möglich kommt und ihn zu einem Geständnis zwingen kann.
Wissenswertes für Autoren:
Sebastian Fitzek, geboren 1971, ist Deutschlands erfolgreichster Autor von Psychothrillern. Seit seinem Debüt „Die Therapie“(2006) ist er mit allen Romanen ganz oben auf den Bestsellerlisten zu finden. Mittlerweile werden seine Bücher in vierundzwanzig Sprachen übersetzt und sind Vorlage für internationale Kinoverfilmungen und Theateradaptionen. Als erster deutscher Autor wurde Sebastian Fitzek mit dem Europäischen Preis für Kriminalliteratur ausgezeichnet. Er lebt mit seiner Familie in Berlin.
Anmerkungen:
Wie immer möchten wir vor allem den Autoren auf den Förderstufen der Sarturia®-Literatur-Akademie dringend ans Herz legen, die ‚Fabulierkunst’ der ausgezeichneten Werke mit der ‚Schreibe‘ in der gegenwärtig aktuellen Massenliteratur zu vergleichen, und dabei den Duden und die Vorschläge aus der Original Sarturia®-Autorenschule zu Rate zu ziehen.
Erstens lernt man ‚niemals‘ aus, und zweitens macht es mordsmäßigen Spaß, wenn man sein wachsendes Know-how im Vergleich zu demjenigen der Massenliteraten und vor allem gegenüber dem Können der Bestseller-Autoren immer wieder neu einordnen darf.
Wissenswertes:
Beim Award ‚Goldenen Schwanenfeder für Literatur’ geht es ‚nicht‘ in erster Linie um Verkaufsplatzierungen, sondern schlicht um das Handwerk der verschiedenen Autoren und um den Unterhaltungswert eines literarischen Werks.
Die entsprechenden Kriterien werden dabei nicht von Laien beurteilt, sondern ausschließlich von erfahrenen Lektoren aus dem Gremium der Sarturia®-Literatur-Akademie, die sich im Rahmen ihrer Aufgaben ohnehin permanent und ausdauernd mit der Auswertung von Literaturwettbewerben befassen.
Info: Sarturia® ist die eingetragene Marke des gemeinnützigen ‚Förderverein Sarturia Autorenschule e.V.’ Die ‚Literatur-Akademie’ ist das schulische Organ von Sarturia®
Für den Monat August 2018 vergab unser Lektoren-Team als Jury die Goldene Schwanenfeder an das Werk:
Der Outsider
Von Stephen King
Erschienen bei HEYNE – in der Verlagsgruppe Random House GmbH
Inhalt:
Wer könnte dem Meister des Horrors, Stephen King, an Spannung wohl das Wasser reichen? Sein Roman, ‚Der Outsider‘ steht seinen bisherigen Werken dabei in nichts nach.
Es beginnt wie in einem Krimi:
Im Stadtpark von Flint City wird die geschändete Leiche eines elfjährigen Jungen gefunden. Augenzeugenberichte deuten unmissverständlich auf einen unbescholtenen Bürger hin: Terry Maitland, ein allseits beliebter Englischlehrer, zudem Coach der Jugendbaseballmannschaft, verheiratet, zwei kleine Töchter. Detective Ralph Anderson, dessen Sohn von Maitland trainiert wurde, ordnet eine sofortige Festnahme an, die in aller Öffentlichkeit stattfindet. Der Verdächtige kann zwar ein Alibi vorweisen, aber Anderson und der Staatsanwalt verfügen nach der Obduktion über eindeutige DNA-Beweise für das Verbrechen – ein wasserdichter Fall also?
Bei den andauernden Ermittlungen kommen weitere schreckliche Einzelheiten zutage, aber auch immer mehr Ungereimtheiten. Hat der nette Maitland wirklich zwei Gesichter und ist zu solch unmenschlichen Schandtaten fähig? Wie erklärt es sich, dass er an zwei Orten zugleich war? Mit der wahren, schrecklichen Antwort rechnet schließlich niemand.
Wissenswertes für Autoren:
Stephen King studierte zwischen 1966 und 1970 Englisch. An der Universität von Maine lernte er Tabitha Spruce kennen. Im Januar 1971 heirateten die Beiden. Nach Abschluss seines Studiums im gleichen Jahr unterrichtete er in Hampden Englisch für einen Hungerlohn und so arbeitete er des Nachts als Bügler in einer Wäscherei.
Seine knappe Freizeit nutzte er jedoch, um Kurzgeschichten zu verfassen; doch nur mit recht spärlichem Erfolg. Die Verleger, die er damals ansprach, hatten keine Skrupel, auch seine ersten Romane rigoros abzulehnen.
Stephen King gab nicht auf. Er überarbeitete die abgelehnten Frühwerke und veröffentlichte sie schließlich doch noch unter dem Pseudonym „Richard Bachman“.
Und dann verfasste er ‚Carrie‘, und zwar in einem gemieteten Wohnwagen. Doch er warf das Manuskript in den Mülleimer, wo es seine Frau wieder herausfischte, um dem Zweifelnden gut zuzureden.
Und tatsächlich 1973 akzeptierte der ‚Verlag Doubleday‘ den Roman und kurze Zeit später erwarb die ‚New American Library‘ die Taschenbuchrechte für die Rekordsumme von 400.000 Dollar. ‚Carrie‘ wurde anschließend verfilmt, ebenso wie der Bestseller ‚The Shining‘, der von Stanley Kubrick in Szene gesetzt worden ist.
Inzwischen beläuft sich Stephen Kings Einkommen auf etwa 45 Millionen Dollar –
wohlgemerkt – pro Jahr …!
Anmerkungen:
Wie immer möchten wir vor allem den Autoren auf den Förderstufen der Sarturia®-Literatur-Akademie dringend ans Herz legen, die ‚Fabulierkunst’ der ausgezeichneten Werke mit der ‚Schreibe‘ in der gegenwärtig aktuellen Massenliteratur zu vergleichen, und dabei den Duden und die Vorschläge aus der Original Sarturia®-Autorenschule zu Rate zu ziehen.
Erstens lernt man ‚niemals‘ aus, und zweitens macht es mordsmäßigen Spaß, wenn man sein wachsendes Know-how im Vergleich zu demjenigen der Massenliteraten und vor allem gegenüber dem Können der Bestseller-Autoren immer wieder neu einordnen darf.
Wissenswertes:
Beim Award ‚Goldenen Schwanenfeder für Literatur’ geht es ‚nicht‘ in erster Linie um Verkaufsplatzierungen, sondern schlicht um das Handwerk der verschiedenen Autoren und um den Unterhaltungswert eines literarischen Werks.
Die entsprechenden Kriterien werden dabei nicht von Laien beurteilt, sondern ausschließlich von erfahrenen Lektoren aus dem Gremium der Sarturia®-Literatur-Akademie, die sich im Rahmen ihrer Aufgaben ohnehin permanent und ausdauernd mit der Auswertung von Literaturwettbewerben befassen.
Info: Sarturia® ist die eingetragene Marke des gemeinnützigen ‚Förderverein Sarturia Autorenschule e.V.’ Die ‚Literatur-Akademie’ ist das schulische Organ von Sarturia®.
Für den Monat Juli 2018 vergab unser Lektoren-Team als Jury die Goldene Schwanenfeder an das Werk:
Der Schatten
Von Melanie Raabe
Erschienen bei btb – in der Verlagsgruppe Random House GmbH
Inhalt:
„Der Schatten“ von Melanie Raabe ist ein unglaublich spannender Thriller mit einem bemerkenswerten Ende, das den Leser wirklich komplett überrascht.
Es beginnt mit einer düsteren Prophezeiung:
„Am 11. Februar wirst du am Prater einen Mann namens Arthur Grimm töten. Aus freien Stücken. Und mit gutem Grund.“ Gerade ist die junge Journalistin Norah von Berlin nach Wien gezogen, um ihr altes Leben endgültig hinter sich zu lassen, als ihr eine alte Bettlerin auf der Straße diese Worte förmlich entgegenspuckt. Norah ist verstört, denn ausgerechnet in der Nacht des 11. Februar ist vor vielen Jahren Schreckliches geschehen. Trotzdem tut sie die Frau als verwirrt ab, eine Irre ist sie, es kann gar nicht anders sein – bis kurz darauf ein mysteriöser Mann namens Arthur Grimm in ihrem Leben auftaucht. Bald kommt Norah ein schlimmer Verdacht: Hat sie tatsächlich allen Grund, sich an Grimm zu rächen? Was ist damals, in der schlimmsten Nacht ihres Lebens, wirklich passiert? Und kann Norah für Gerechtigkeit sorgen, ohne selbst zur Mörderin zu werden?
Biografie:
Melanie Raabe wurde 1981 in Jena geboren. Nach dem Studium arbeitete sie tagsüber als Journalistin – und schrieb nachts heimlich Bücher. 2015 erschien DIE FALLE, 2016 folgte DIE WAHRHEIT und im Sommer 2018 DER SCHATTEN.
Melanie Raabes Romane werden in über 20 Ländern veröffentlicht. Die FALLE war international eines der heißumkämpftesten Bücher der letzten Jahre, TriStar Pictures sicherte sich die Filmrechte.
Melanie Raabe lebt und schreibt in Köln.
Anmerkungen:
Wie immer möchten wir vor allem den Autoren auf den Förderstufen der Sarturia®-Literatur-Akademie dringend ans Herz legen, die ‚Fabulierkunst’ der ausgezeichneten Werke mit der ‚Schreibe‘ in der gegenwärtig aktuellen Massenliteratur zu vergleichen, und dabei den Duden und die Vorschläge aus der Original Sarturia®-Autorenschule zu Rate zu ziehen.
Erstens lernt man ‚niemals‘ aus, und zweitens macht es mordsmäßigen Spaß, wenn man sein wachsendes Know-how im Vergleich zu demjenigen der Massenliteraten und vor allem gegenüber dem Können der Bestseller-Autoren immer wieder neu einordnen darf.
Wissenswertes:
Beim Award ‚Goldenen Schwanenfeder für Literatur’ geht es ‚nicht‘ in erster Linie um Verkaufsplatzierungen, sondern schlicht um das Handwerk der verschiedenen Autoren und um den Unterhaltungswert eines literarischen Werks.
Die entsprechenden Kriterien werden dabei nicht von Laien beurteilt, sondern ausschließlich von erfahrenen Lektoren aus dem Gremium der Sarturia®-Literatur-Akademie, die sich im Rahmen ihrer Aufgaben ohnehin permanent und ausdauernd mit der Auswertung von Literaturwettbewerben befassen.
Info: Sarturia® ist die eingetragene Marke des gemeinnützigen ‚Förderverein Sarturia Autorenschule e.V.’ Die ‚Literatur-Akademie’ ist das schulische Organ von Sarturia®.
Für den Monat Juni 2018 vergab unser Lektoren-Team als Jury die Goldene Schwanenfeder an das Werk:
Die Tyrannei des Schmetterlings
Von Frank Schätzing
Erschienen bei Kiepenheuer & Witsch
Inhalt:
»Die Tyrannei des Schmetterlings« – Frank Schätzings atemberaubender neuer Thriller über eines der brisantesten Themen unserer Zeit: künstliche Intelligenz.
Kalifornien, Sierra Nevada. Luther Opoku, Sheriff der verschlafenen Goldgräberregion Sierra in Kaliforniens Bergwelt, hat mit Kleindelikten, illegalem Drogenanbau und steter Personalknappheit zu kämpfen. Doch der Einsatz an diesem Morgen ändert alles. Eine Frau ist unter rätselhaften Umständen in eine Schlucht gestürzt. Unfall? Mord? Die Ermittlungen führen Luther zu einer Forschungsanlage, einsam gelegen im Hochgebirge und betrieben von der mächtigen Nordvisk Inc., einem Hightech-Konzern des zweihundert Meilen entfernten Silicon Valley. Zusammen mit Deputy Sheriff Ruth Underwood gerät Luther bei den Ermittlungen in den Sog aberwitziger Ereignisse und beginnt schon bald an seinem Verstand zu zweifeln. Die Zeit selbst gerät aus den Fugen. Das Geheimnis im Berg führt ihn an die Grenzen des Vorstellbaren – und darüber hinaus.
Biografie:
Frank Schätzing, geboren 1957 in Köln, veröffentlichte 1995 den historischen Roman »Tod und Teufel«, der zunächst zum regionalen, später bundesweit zum Bestseller avancierte. Nach zwei weiteren Romanen und einem Band mit Erzählungen sowie dem Thriller »Lautlos« erschien im Frühjahr 2004 der Roman »Der Schwarm«, der seit Erscheinen eine Gesamtauflage von 4,5 Millionen Exemplaren erreicht hat und weltweit in 27 Sprachen übersetzt wurde. Es folgten die internationalen Bestseller »Limit« (2009) und »Breaking News« (2014). Im Frühjahr 2018 erscheint Frank Schätzings neuer Thriller »Die Tyrannei des Schmetterlings«. Frank Schätzing lebt und arbeitet in Köln.
Anmerkung:
Wie immer möchten wir vor allem den Autoren auf den Förderstufen der Sarturia®-Literatur-Akademie dringend ans Herz legen, die ‚Schreibe’ der ausgezeichneten Werke doch bitte mit dem Duden und mit den Vorschlägen der Original Sarturia®-Autorenschule zu vergleichen. Erstens lernt man niemals aus, und zweitens macht es Spaß, wenn man sein wachsendes Know-how im Vergleich zu dem der Bestseller-Autoren immer wieder neu einordnen darf.
Beim Award ‚Goldenen Schwanenfeder für Literatur’ geht es nicht in erster Linie um Verkaufsplatzierungen, sondern schlicht um die Lesbarkeit und den Unterhaltungswert eines literarischen Werkes. Die entsprechenden Kriterien werden dabei nicht von Laien beurteilt, sondern ausschließlich von erfahrenen Lektoren aus dem Gremium der Sarturia®-Literatur-Akademie, die sich im Rahmen ihrer Aufgaben ohnehin permanent und ausdauernd mit der Auswertung von Literaturwettbewerben befassen.
Info: Sarturia® ist die eingetragene Marke des gemeinnützigen ‚Förderverein Sarturia Autorenschule e.V.’ Die ‚Literatur-Akademie’ ist das schulische Organ von Sarturia®.
Für den Monat Mai 2018 vergab unser Lektoren-Team als Jury die Goldene Schwanenfeder an das Werk:
Wenn‘s einfach wär, würd’s jeder machen
Von Petra Hülsmann
Erschienen bei Bastei Lübbe
Inhalt:
Damit hatte Annika nicht gerechnet: Aus heiterem Himmel wird die beliebte Lehrerin von ihrer Traumschule im Elbvorort an eine Albtraumschule im Problembezirk versetzt. Nicht nur, dass die Schüler dort mehr an YouTube als an Hausaufgaben interessiert sind – die Musical-AG, die Annika gründet, stellt sich auch noch als völlig talentfrei heraus. Aber wenn’s einfach wär, würd’s schließlich jeder machen. Annika gibt nicht auf und wendet sich hilfesuchend an Tristan, ihre erste große Liebe und inzwischen Regisseur. Von nun an spielt sich das Theater jedoch mehr vor als auf der Bühne ab, und das Chaos geht erst richtig los.
Biografie:
Petra Hülsmann, Jahrgang 1976, wuchs in einer niedersächsischen Kleinstadt auf. Nach einem erfolgreich abgebrochenen Studium der Germanistik und Kulturwissenschaft arbeitete sie in Anwaltskanzleien, reiste sechs Monate lang mit Mann und Rucksack durch Südostasien und schrieb ihren Debütroman ‚Hummeln im Herzen‘, der wochenlang auf der SPIEGEL-Bestsellerliste stand. Die romantischen Komödien ‚Wenn Schmetterlinge Loopings fliegen‘ und ‚Glück ist, wenn man trotzdem liebt‘ folgten 2015 und 2016. Für ‚Glück ist, wenn man trotzdem liebt‘ erhielt Petra Hülsmann den Lovelybooks Leserpreis in Silber in der Kategorie ‚beliebtester Liebesroman‘.
Petra Hülsmanns neuer Roman ‚Das Leben fällt, wohin es will‘ stieg gleich in der ersten Woche auf Platz 1 in die SPIEGEL-Bestsellerliste ein.
Petra Hülsmann lebt in ihrer Lieblingsstadt Hamburg. Sie hat eine Vorliebe für Frozen Strawberry Margaritas und scharfes, vorzugsweise asiatisches, Essen.
Anmerkungen:
Wie immer möchten wir vor allem unseren heranwachsenden Nachwuchs-Schriftstellern dringend ans Herz legen, die ‚Schreibe’ der ausgezeichneten Werke doch bitte mit dem Duden und mit den Vorschlägen der Original Sarturia®-Autorenschule zu vergleichen. Erstens lernt man niemals aus, und zweitens macht es Spaß, wenn man sein wachsendes Know-how im Vergleich zu dem der Bestseller-Autoren immer wieder neu einordnen darf.
Wissenswertes:
Beim Award ‚Goldenen Schwanenfeder für Literatur’ geht es nicht in erster Linie um Verkaufsplatzierungen, sondern schlicht um die Lesbarkeit und den Unterhaltungswert eines literarischen Werkes. Die entsprechenden Kriterien werden dabei nicht von Laien beurteilt, sondern ausschließlich von erfahrenen Lektoren aus dem Gremium der Sarturia®-Literatur-Akademie, die sich im Rahmen ihrer Aufgaben ohnehin permanent und ausdauernd mit der Auswertung von Literaturwettbewerben befassen.
Info: Sarturia® ist die eingetragene Marke des gemeinnützigen ‚Förderverein Sarturia Autorenschule e.V.’ Die ‚Literatur-Akademie’ ist das schulische Organ von Sarturia®.
Für den Monat April 2018 vergab unser Lektoren-Team als Jury die Goldene Schwanenfeder an das Werk:
Der Drachenjäger – Die erste Reise ins Wolkenmeer
Von Bernd Perplies
Erschienen bei FISCHER Tor
Inhalt: Mit der ersten Reise ins Wolkenmeer führt Bernd Perplies seine Leser an die raue Südküste einer mittelalterlichen Fantasy Welt. ›Der Drachenjäger‹ ist ein Abenteuerroman, der in einer atemberaubenden Landschaft aus Nebelmeeren und Hochplateaus spielt – die von jeder Menge Drachen bevölkert wird …
In der Stadt Skargakar, an den Gestaden des geheimnisvollen Wolkenmeeres, leben die Bewohner von der Jagd auf Drachen, die es in den dunstig weißen Weiten jenseits der großen Klippe in schier endloser Zahl gibt. Auch Lian trägt seinen Teil bei. Als Kristallschleifer verarbeitet er magische Kyrilliane, die die Flugschiffe der Jäger in die Lüfte heben. Eines Tages jedoch macht sich Lian einen gefährlichen Mann zum Feind und ist gezwungen, aus Skargakar zu fliehen. In seiner Verzweiflung heuert er auf dem erstbesten Flugschiff an, dessen Kapitän ihn mitnimmt. Ein Fehler, wie sich bald herausstellt: Denn Adaron, der fanatische Kapitän der Carryola, jagt nicht irgendwelche Drachen. Sein Ziel ist der Urdrache Garganthuan selbst, ein Geschöpf der Legenden – und er ist bereit, für diese Jagd alles zu opfern.
Mit zunehmender Reputation fällt es unseren Lektoren und Herausgebern schwerer, aus dem Riesen-Angebot aktueller Publikationen das ‚eine‘ Werk herauszusuchen, das wir den Studenten der Sarturia®-Literatur-Akademie guten Gewissens ans Herz legen möchten. Unsere Diplominhaber und Literaturpreisträger auf den Höheren Förderstufen können sich inzwischen längst selbst ein Bild machen. Unsere Empfehlungen gelten deshalb eher für die aufstrebenden Neulinge und den Massenliteraten, die den Weg zu uns erst noch finden müssen.
Unsere dringende Empfehlung lautet nach wie vor, sich die Schreibe der modernen Bestseller-Autoren anzuschauen und sie mit der Fabulierkunst der bekannten Langzeit-Bestseller-Autoren zu vergleichen. Darüber hinaus steht jedem Interessierten das gesammelte Material der Original Sarturia®-Autorenschule zur Verfügung. Erstens lernt man niemals aus, und zweitens macht es Spaß, wenn man sein eigenes ‚wachsendes‘ Know-how im Vergleich immer wieder neu einordnen darf.
Biografie: Bernd Perplies, geboren 1977 in Wiesbaden, studierte Filmwissenschaft und Germanistik in Mainz. Parallel zu einer Anstellung beim Deutschen Filminstitut (DIF) in Frankfurt am Main, wandte er sich nach dem Studium dem professionellen Schreiben zu. Heute ist er in Vollzeit als Schriftsteller und Übersetzer tätig. Seine Werke – darunter die „Magier Dämmerung“- und die „Carya“-Trilogie – sind mehrfach preisgekrönt. Zuletzt ist von ihm „Der Drachenjäger“ erschienen, ein High-Fantasy-Roman, der vom Kampf gegen die Großen Echsen handelt. Außerdem verfasste er unter dem Pseudonym Wes Andrews die Space-Western-Reihe „Frontiersmen“. Bernd Perplies lebt mit seiner Familie in der Nähe von Stuttgart.
Wissenswertes:
Beim Award ‚Goldenen Schwanenfeder für Literatur’ geht es nicht in erster Linie um Verkaufsplatzierungen, sondern schlicht um die Lesbarkeit und den Unterhaltungswert eines literarischen Werkes. Die entsprechenden Kriterien werden dabei nicht von Laien beurteilt, sondern ausschließlich von erfahrenen Lektoren aus dem Gremium der Sarturia®-Literatur-Akademie, die sich im Rahmen ihrer Aufgaben ohnehin permanent und ausdauernd mit der Auswertung von Literaturwettbewerben befassen.
Sarturia® ist die eingetragene Marke des gemeinnützigen ‚Förderverein Sarturia Autorenschule e.V.’ Die ‚Literatur-Akademie’ ist das schulische Organ von Sarturia®.
Für den Monat März 2018 vergab unser Lektoren-Team als Jury die Goldene Schwanenfeder an das Werk:
Liebe, Tod und Tofu
Von Margot Jung
Erschienen im 3H Verlag
Inhalt: TV-Köchin Francesca Carlotti macht sich von Hamburg auf ins verregnete Alpenland, um ein heimliches Liebeswochenende zu verbringen.
Doch leider ist ihr Date verhindert.
Stattdessen trifft sie gleich nach einer Auto-Karambolage auf dem Hotelparkplatz auf ihren Noch-Ehemann Gianluca und dessen vegan lebende Freundin.
Gemeinsam mit vier ehemaligen Mannschaftskollegen aus seiner aktiven Fußballerkarriere in Italien feiern sie ein Fest. Bei diesem turbulenten Abendessen werden die Messer nicht nur über dem Braten gewetzt.
Als plötzlich eine Mure abgeht und die einzige Zufahrt zum Tal verschüttet, geschieht der erste Mord. Eine aufwühlende Zeit im abgeschiedenen Berghotel beginnt …
Dieses Mal ist uns die Auswahl des Siegertitels recht schwer gefallen. Nicht nur den Studenten der Sarturia®-Literatur-Akademie ist aufgefallen, dass sich die Massenliteratur in erheblichem Maße zwischen die klassischen Bestseller gedrängt hat. Sarturia®-Studenten haben durch ihr beständiges Training natürlich einen ausgezeichneten Blick für Passagen entwickelt, die sich sicherlich noch lesergerecht verbessern lassen würden.
Doch wie immer möchten wir vor allem unseren heranwachsenden Nachwuchs-Schriftstellern dringend ans Herz legen, die ‚Schreibe’ der ausgezeichneten Werke doch bitte mit den Vorschlägen der Original Sarturia®-Autorenschule zu vergleichen. Erstens lernt man niemals aus, und zweitens macht es Spaß, wenn man sein wachsendes Know-how im Vergleich immer wieder neu einordnen darf.
Biografie: Die Autorin Margot Jung, geboren 1977, lebt mit ihrem Mann und den beiden Töchtern im Grünen zwischen den bayerischen Metropolen München und Augsburg. Bereits mit 15 schrieb sie an ihrem ersten Roman. Doch leider endeten die Sommerferien vor Fertigstellung. Dann drängte sich ein arbeitsreiches Leben als Betriebswirtin in den Vordergrund. Nun doch das Happy End – mit einer kleinen Verspätung von 25 Jahren ist es geschafft: Ihr erster kulinarischer Krimi, rund um die quirlige Köchin Francesca Carlotti, schafft es zwischen zwei Buchdeckel.
Wissenswertes:
Beim Award ‚Goldenen Schwanenfeder für Literatur’ geht es nicht in erster Linie um Verkaufsplatzierungen, sondern schlicht um die Lesbarkeit und den Unterhaltungswert eines literarischen Werkes. Die entsprechenden Kriterien werden dabei nicht von Laien beurteilt, sondern ausschließlich von erfahrenen Lektoren aus dem Gremium der Sarturia®-Literatur-Akademie, die sich im Rahmen ihrer Aufgaben ohnehin permanent und ausdauernd mit der Auswertung von Literaturwettbewerben befassen.
Sarturia® ist die eingetragene Marke des gemeinnützigen ‚Förderverein Sarturia Autorenschule e.V.’ Die ‚Literatur-Akademie’ ist das schulische Organ von Sarturia®.
Für den Monat Februar 2018 vergab unser Lektoren-Team als Jury die Goldene Schwanenfeder an das Werk:
Olga
Von Bernhard Schlink
Erschienen im Verlag Diogenes
Ein Dorf in Pommern am Ende des 19. Jahrhunderts. Olga ist Waise, Herbert der Sohn des Gutsherrn. Sie verlieben sich und bleiben gegen den Widerstand seiner Eltern ein Paar, das immer wieder zueinander findet, auch als Olga Lehrerin wird und er zu Abenteuern nach Afrika, Amerika und Russland reist. Vom Kampf gegen die Herero zurückgekehrt, voller Träume von kolonialer Macht und Größe, will er für Deutschland die Arktis erobern. Seine Expedition scheitert, und die Bemühungen zu seiner Rettung enden, als der Erste Weltkrieg ausbricht. Olga sieht ihn nicht wieder und bleibt ihm doch auf ihre eigene Weise verbunden.
Erzählt wird die Geschichte einer starken, klugen Frau, die miterleben muss, wie nicht nur ihr Geliebter, sondern ein ganzes Volk den Bezug zur Realität verliert. Es wird die Frage ihres Lebens: Warum denken die Deutschen zu groß? Wieder und wieder?
Wie immer möchten wir vor allem unseren heranwachsenden Nachwuchs-Schriftstellern dringend ans Herz legen, die ‚Schreibe’ der ausgezeichneten Werke doch bitte mit den Vorschlägen der Original Sarturia®-Autorenschule zu vergleichen. Erstens lernt man niemals aus, und zweitens macht es Spaß, wenn man sein wachsendes Know-how im Vergleich immer wieder neu einordnen darf.
Biografie: Bernhard Schlink, geboren 1944 bei Bielefeld, ist Jurist und lebt in Berlin und New York. Der 1995 erschienene Roman ›Der Vorleser‹, 2009 von Stephen Daldry unter dem Titel ›The Reader‹ verfilmt, in über fünfzig Sprachen übersetzt und mit nationalen und internationalen Preisen ausgezeichnet, begründete seinen schriftstellerischen Weltruhm.
Wissenswertes:
Beim Award ‚Goldenen Schwanenfeder für Literatur’ geht es nicht in erster Linie um Verkaufsplatzierungen, sondern schlicht um die Lesbarkeit und den Unterhaltungswert eines literarischen Werkes. Die entsprechenden Kriterien werden dabei nicht von Laien beurteilt, sondern ausschließlich von erfahrenen Lektoren aus dem Gremium der Sarturia®-Literatur-Akademie, die sich im Rahmen ihrer Aufgaben ohnehin permanent und ausdauernd mit der Auswertung von Literaturwettbewerben befassen.
Sarturia® ist die eingetragene Marke des gemeinnützigen ‚Förderverein Sarturia Autorenschule e.V.’ Die ‚Literatur-Akademie’ ist das schulische Organ von Sarturia®.
Für den Monat Januar 2018 vergab unser Lektoren-Team als Jury die Goldene Schwanenfeder an das Werk:
Verliere mich. Nicht.
Von Laura Kneidl
Erschienen im Verlag LYX (Lübbe.de)
Sie fürchtet sich vor der Liebe. Doch noch mehr fürchtet sie, ihn zu verlieren …
Mit Luca war Sage glücklicher als je zuvor in ihrem Leben. Er hat ihr gezeigt, was es bedeutet, zu vertrauen. Zu leben. Und zu lieben. Doch dann hat Sage‘ dunkle Vergangenheit sie eingeholt – und ihr Glück zerstört. Sage kann Luca nicht vergessen, auch wenn sie es noch so sehr versucht. Jeder Tag, den sie ohne ihn verbringt, fühlt sich an, als würde ein Teil ihrer selbst fehlen. Aber dann taucht Luca plötzlich vor ihrer Tür auf und bittet sie, zurückzukommen. Doch wie soll es für die beiden eine zweite Chance geben, wenn so viel zwischen ihnen steht?
Das große Finale der mitreißenden Liebesgeschichte von Sage und Luca!
Dieses Mal war die Auswahl nicht so einfach wie bisher. Drei Bücher buhlten zum Schluss um den ersten Rang. Schlussendlich machte ‚Verliere mich. Nicht’ das Rennen, vermutlich weil die zweit- und drittplatzierten Bücher allzu deutliche ‚Literarische Schwächen’ aufwiesen. Wie immer möchten wir unseren heranwachsenden Nachwuchs-Schriftstellern dringend ans Herz legen, die ‚Schreibe’ der ausgezeichneten Werke doch bitte mit den Vorschlägen der Original Sarturia®-Autorenschule zu vergleichen. Erstens lernt man niemals aus, und zweitens macht es Spaß, wenn man sein wachsendes Know-how im Vergleich immer wieder neu einordnen darf.
Biografie:
Laura Kneidl schreibt Romane über unverfrorene Dämonen, rebellische Jäger, stilsichere Vampire, uniformierte Luftgeborene und sexy Bibliothekare. Sie wurde 1990 in Erlangen geboren und entwickelte bereits früh in ihrem Leben eine Vorliebe für alles Übernatürliche. Inspiriert von zahlreichen Fantasy-Romanen begann sie 2009 an ihrem ersten eigenen Buchprojekt zu arbeiten, seitdem wird ihr Alltag von Büchern, Katzen, Pinterest und Magie begleitet.
Wissenswertes:
Beim Award ‚Goldenen Schwanenfeder für Literatur’ geht es nicht in erster Linie um Verkaufsplatzierungen, sondern schlicht um die Lesbarkeit und den Unterhaltungswert eines literarischen Werkes. Die entsprechenden Kriterien werden dabei nicht von Laien beurteilt, sondern ausschließlich von erfahrenen Lektoren aus dem Gremium der Sarturia®-Literatur-Akademie, die sich im Rahmen ihrer Aufgaben ohnehin permanent und ausdauernd mit der Auswertung von Literaturwettbewerben befassen.
Sarturia® ist die eingetragene Marke des gemeinnützigen ‚Förderverein Sarturia Autorenschule e.V.’ Die ‚Literatur-Akademie’ ist das schulische Organ von Sarturia®.
Für den Monat Dezember 2017 vergab unser Lektoren-Team als Jury die Goldene Schwanenfeder Für Literatur an das Werk:
DIE RIVALIN
Von Michael Robotham
Erschienen beim Goldmann Verlag
Agatha, Ende dreißig, Aushilfskraft in einem Supermarkt und aus ärmlichen Verhältnissen, weiß genau, wie ihr perfektes Leben aussieht. Es ist das einer anderen: das der attraktiven Meghan, deren Ehemann ein erfolgreicher Fernsehmoderator ist und die sich im Londoner Stadthaus um ihre zwei Kinder kümmert. Meghan, die jeden Tag grußlos an Agatha vorbeiläuft. Und die nichts spürt von ihren begehrlichen Blicken. Dabei verbindet die beiden Frauen mehr, als sie ahnen. Denn sie beide haben dunkle Geheimnisse, in beider Leben lauern Neid und Gewalt. Und als Agatha nicht mehr nur zuschauen will, gerät alles völlig außer Kontrolle …
Auch dieses Mal ging es uns nicht nur um das Thema an sich, sondern vor allem um die gelungenen Spannungstechniken, welche der Autor meisterhaft verwendet. Denn wir möchten diesen Bestseller – wie immer – vor allem den vielen erfolgshungrigen Nachwuchs-Schriftstellern ans Herz legen.
Gute Bücher kann man nur dann ’schreiben‘, wenn man gute Bücher auch ‚liest‘.
Biografie:
Michael Robotham wurde 1960 in New South Wales, Australien, geboren. Er war lange Jahre als Journalist für große Tageszeitungen und Magazine in London und Sydney tätig, bevor er sich ganz seiner eigenen Laufbahn als Schriftsteller widmete. Mit seinen Romanen sorgte er international für Furore und wurde mit mehreren Preisen geehrt. Michael Robotham lebt mit seiner Frau und seinen drei Töchtern in Sydney.
Wissenswertes:
Beim Award ‚Goldenen Schwanenfeder für Literatur’ geht es nicht unbedingt um Verkaufsplatzierungen, sondern schlicht um die Lesbarkeit und den Unterhaltungswert eines literarischen Werkes. Die entsprechenden Kriterien werden dabei nicht von Laien beurteilt, sondern ausschließlich von ehrenamtlichen Lektoren aus dem Gremium der Sarturia®-Literatur-Akademie, die sich im Rahmen ihrer Aufgaben ohnehin permanent und ausdauernd mit der Auswertung von Literaturwettbewerben befassen.
Sarturia® ist die eingetragene Marke des gemeinnützigen ‚Förderverein Sarturia Autorenschule e.V.’ Die ‚Literatur-Akademie’ ist das schulische Organ von Sarturia®.
Für den Monat November 2017 vergab unser Lektoren-Team als Jury die Goldene Schwanenfeder an das Werk:
IM WALD
Von Nele Neuhaus
Erschienen beim ULLSTEIN Verlag
Mitten in der Nacht geht im Wald bei Ruppertshain ein Wohnwagen in Flammen auf. Aus den Trümmern wird eine Leiche geborgen. Oliver von Bodenstein und Pia Sander vom K11 in Hofheim ermitteln zunächst wegen Brandstiftung, doch bald auch wegen Mordes.
Kurz darauf wird eine todkranke alte Frau in einem Hospiz ermordet. Bodenstein ist erschüttert, er kannte die Frau seit seiner Kindheit. Die Ermittlungen führen Pia und ihn vierzig Jahre in die Vergangenheit, in den Sommer 1972, als Bodensteins bester Freund Artur spurlos verschwand. Ein Kindheitstrauma, das er nie überwand – und für viele Ruppertshainer eine alte Geschichte, an die man besser nicht rührt. Es bleibt nicht bei zwei Toten. Liegt ein Fluch über dem Dorf?
Auch dieses Mal ging es uns nicht nur um das Thema an sich, sondern vor allem um die gelungenen Spannungstechniken, welche die Autorin meisterhaft verwendet. Denn wir möchten diesen Bestseller – wie immer – vor allem den vielen Nachwuchs-Schriftstellern ans Herz legen.
Gute Bücher kann man nur dann ’schreiben‘, wenn man gute Bücher auch ‚liest‘.
Biografie:
Schon als Fünfjährige schrieb die in Münster Geborene ihre erste Geschichte, mit 14 Jahren füllten die Storys schon mehrere Hefte. Und als Nele Neuhaus nach dem Studium von Jura, Geschichte und Germanistik das erste „richtige“ Buch geschrieben hatte, ließ sie es „on demand“ drucken und vertrieb es selbst.
Es verkaufte sich zufriedenstellen. Deshalb nahm der Berliner Ullstein-Verlag Nele Neuhaus gerne unter Vertrag, und ihre folgenden Krimis um das Ermittlerduo Oliver von Bodenstein und Pia Kirchhoff machten aus ihr eine Erfolgsautorin.
Der Durchbruch gelang ihr dann im Jahre 2010 mit dem vierten Band ihrer Taunuskrimi-Reihe. Der Titel half sicher entscheidend mit: „Schneewittchen muss sterben“ stürmte seit Erscheinen im Juni 2010 die Bestsellerlisten, Lizenzen wurden in 31 Länder verkauft, ebenso die Filmrechte.
Die Bücher von Nele Neuhaus verkauften sich bis Mai 2016 allein in Deutschland über 6 Millionen Mal.
Wissenswertes:
Beim Award ‚Goldenen Schwanenfeder für Literatur’ geht es nicht um Verkaufsplatzierungen, sondern schlicht um die Lesbarkeit und den Unterhaltungswert eines literarischen Werkes. Die entsprechenden Kriterien werden dabei nicht von Laien beurteilt, sondern ausschließlich von ehrenamtlichen Lektoren aus dem Gremium der Sarturia®-Literatur-Akademie, die sich im Rahmen ihrer Aufgaben ohnehin permanent und ausdauernd mit der Auswertung von Literaturwettbewerben befassen.
Sarturia® ist die eingetragene Marke des gemeinnützigen ‚Förderverein Sarturia Autorenschule e.V.’ Die ‚Literatur-Akademie’ ist das schulische Organ von Sarturia®.
Für den Monat Oktober 2017 vergab unser Lektoren-Team als Jury die Goldene Schwanenfeder an das Werk:
SCYTHE – Hüter des Todes
Von Neal Schusterman
Erschienen beim Verlag FISCHER Sauerländer
Citra und Rowan leben in einer Welt, in der Armut, Kriege, Krankheit und Tod besiegt sind.
Aber auch in dieser perfekten Welt müssen Menschen sterben, und die Entscheidung über Leben und Tod treffen die Scythe.
Sie sind auserwählt, um zu töten. Sie entscheiden, wer lebt und wer stirbt. Sie sind die Hüter des Todes.
Aber die Welt muss wissen, dass dieser Dienst sie nicht kalt lässt, dass sie Mitleid empfinden. Reue. Unerträglich großes Leid. Denn wenn sie diese Gefühle nicht hätten, wären sie Monster.
Als Citra und Rowan gegen ihren Willen für die Ausbildung zum Scythe berufen werden und die Kunst des Tötens erlernen, wächst zwischen den beiden eine tiefe Verbindung. Doch am Ende wird nur einer von ihnen auserwählt. Und dessen erste Aufgabe wird es sein, den jeweils anderen hinzurichten …
Dieses Mal ging es uns nicht nur um das Thema, sondern auch – und vor allem – um die klare und leicht lesbare Schreibweise des Autors, die auch in der Übersetzung noch angenehm flüssig zu lesen ist. Denn wir möchten diesen Bestseller – wie immer – vor allem unseren Nachwuchs-Schriftstellern ans Herz legen.
Gute Bücher kann man nur dann schreiben, wenn man gute Bücher auch liest.
Neal Shusterman, geboren im Jahre 1962 in Brooklyn, USA, studierte in Kalifornien Psychologie und Theaterwissenschaften. Alle seine Romane sind internationale Bestseller und wurden vielfach ausgezeichnet. In Deutschland lag bisher nur seine »Vollendet«-Serie vor. Mit »Scythe – Die Hüter des Todes« startet Shusterman eine neue Trilogie über den Preis der scheinbar perfekten Welt..
Wissenswertes:
Beim Award ‚Goldenen Schwanenfeder für Literatur’ geht es nicht um Verkaufsplatzierungen, sondern schlicht um die Lesbarkeit und den Unterhaltungswert eines literarischen Werkes. Die entsprechenden Kriterien werden dabei nicht von Laien beurteilt, sondern ausschließlich von Absolventen der Sarturia®-Autorenschule und ehrenamtlichen Lektoren aus dem Gremium der Sarturia®-Literatur-Akademie, die sich im Rahmen ihrer Aufgaben ohnehin permanent und ausdauernd mit der Auswertung von Literaturwettbewerben befassen.
Sarturia® ist die eingetragene Marke des gemeinnützigen ‚Förderverein Sarturia Autorenschule e.V.’ Die ‚Literatur-Akademie’ ist das schulische Organ von Sarturia®.
Für den Monat September 2017 vergab unser Lektoren-Team als Jury die Goldene Schwanenfeder an das Werk:
Der Weg des Bogens
Von Paulo Coelho
Erschienen beim Verlag Diogenes
Tsetsuya ist der beste Bogenschütze des Landes. Er lebt als Tischler in einem abgelegenen Tal.
Als ein anderer, ehrgeiziger Bogenschütze ihn aufspürt und sich mit ihm messen will, stellt er sich der Herausforderung. Doch seine Lehren gibt er nicht an ihn, sondern an einen einfachen Jungen in seinem Dorf weiter.
Das Buch ist mehr als beeindruckend. Wenn man einmal von ein paar schriftstellerischen Schwächen absieht, die Großteils wahrscheinlich der Übersetzung geschuldet sind, dann offenbart sich einem ein Fundus an Lebensweisheiten, wie man sie in einem Philosophie-Lehrbuch vergeblich suchen würde.
In Paulo Coelho’s „Der Weg des Bogens“ erfährt ein junger Dorfbewohner aus dem Mundes des Meisters Tsetsuya, was für einen erfolgreichen Bogenschützen wichtig ist und was er im Leben besser meiden sollte. Überraschenderweise findet sich der Leser bei der Lektüre dieses Buches mitten im Leben wieder, denn die Lehre des Meisters ist nicht nur für Bogenschützen wichtig. Sie tangiert jeden Menschen, der das Beste für sich und die Seinen will.
Der Ausnahme-Schriftsteller macht uns mit wenigen Worten klar, worauf es im Leben ankommt. Er zeigt uns, welche Freunde man auf seinem Weg um sich scharen muss, wenn man mit freudigem Gemüt und heiler Haut ankommen will. Und er macht uns klar, wie wichtig es ist, wieder aufzustehen, wenn einem das Schicksal ein Bein gestellt hat und man gefallen ist. Das Buch nur einmal zu lesen ist nicht genug.
Gerade angehenden Schriftstellern möchten wir dieses Buch ans Herz legen. Es zeigt, wie wichtig das Thema ist und wie wertvoll der Inhalt eines guten Buches sein kann.
Paulo Coelho wurde 1947 in Rio de Janeiro geboren. Er lebt heute mit seiner Frau Christina Oiticica zusammen in Genf. Bemerkenswert: Alle seine Romane, angefangen vom Titel „Der Alchimist“ über die Titel „Veronika beschließt zu sterben“ oder „Elf Minuten“ bis hin zu „Untreue“ und nicht zuletzt „Die Spionin“, zählen zu den Weltbestsellern. Paulo Coelhos Bücher wurden in einundachtzig Sprachen übersetzt und über 215 Millionen Mal verkauft. Man sagt, dass die Themen seiner Bücher und seine Reflexionen die Leser weltweit zum Nachdenken anregen würden und sie dazu bewegt, ihre eigenen Wege zu suchen.
Wissenswertes:
Beim Award ‚Goldenen Schwanenfeder für Literatur’ geht es nicht um Verkaufsplatzierungen, sondern schlicht um die Lesbarkeit und den Unterhaltungswert eines literarischen Werkes. Die entsprechenden Kriterien werden dabei nicht von Laien beurteilt, sondern ausschließlich von Absolventen der Sarturia®-Autorenschule und ehrenamtlichen Lektoren aus dem Gremium der Sarturia®-Literatur-Akademie, die sich im Rahmen ihrer Aufgaben ohnehin permanent und ausdauernd mit der Auswertung von Literaturwettbewerben befassen.
Sarturia® ist die eingetragene Marke des gemeinnützigen ‚Förderverein Sarturia Autorenschule e.V.’ Die ‚Literatur-Akademie’ ist das schulische Organ von Sarturia®.
Für den Monat August 2017 vergab unser Lektoren-Team als Jury die Goldene Schwanenfeder an das Werk:
Und es schmilzt
Von Lize Spit
Erschienen beim Verlag S. Fischer
Mit geschlossenen Augen hätte Eva damals den Weg zu Pims Bauernhof radeln können. Sie könnte es heute noch, obwohl sie viele Jahre nicht in Bovenmeer gewesen ist. Hier wurde sie zwischen Rapsfeldern und Pferdekoppeln erwachsen. Hier liegt auch die Wurzel all ihrer aufgestauten Traurigkeit. Doch dreizehn Jahre nach jenem Sommer, an den sie nie wieder zu denken wagte, kehrt Eva zurück in ihr Dorf – mit einem großen Eisblock im Kofferraum.
Die junge Bestsellerautorin Lize Spit wagt sich mit ihrem ersten Roman „Und es schmilzt“ an die Grenzen des Sagbaren. Sie versteht es die permanent schlummernde Bitterkeit einer verdrängten Zeitlinie in packende Worte zu kleiden, die einem auch noch in der Übersetzung berühren, wenn man mal von Kleinigkeiten absieht.
In „Und es schmilzt“ findet der Leser eine Sprache, die ihn schonungslos mitten ins Geschehen stellt. Lize Spit nimmt kein Blatt vor den Mund. Sie stürzt den Leser in Grenzbereiche und zeigt ihm, dass er selbst über verdrängte Erinnerungen verfügt, die beim Lesen unversehens hoch kochen können.
Lize Spit wurde 1988 geboren, wuchs in einem kleinen Dorf in Flandern auf und lebt heute in Brüssel. Sie schreibt Romane, Drehbücher und Kurzgeschichten. Ihr erster Roman „Und es schmilzt“ stand nach Erscheinen ein Jahr lang auf Platz Eins der belgischen Bestsellerliste und gewann zahlreiche Literaturpreise, darunter den Bronzen Uil Preis für den besten Debütroman und den Preis des niederländischen Buchhandels für den besten Roman des Jahres 2016,
Wissenswertes:
Beim Award ‚Goldenen Schwanenfeder für Literatur’ geht es nicht um Verkaufsplatzierungen, sondern schlicht um die Lesbarkeit und den Unterhaltungswert eines literarischen Werkes. Die entsprechenden Kriterien werden dabei nicht von Laien beurteilt, sondern ausschließlich von Absolventen der Sarturia®-Autorenschule und ehrenamtlichen Lektoren aus dem Gremium der Sarturia®-Literatur-Akademie, die sich im Rahmen ihrer Aufgaben ohnehin permanent und ausdauernd mit der Auswertung von Literaturwettbewerben befassen.
Sarturia® ist die eingetragene Marke des gemeinnützigen ‚Förderverein Sarturia Autorenschule e.V.’ Die ‚Literatur-Akademie’ ist das schulische Organ von Sarturia®
Für den Monat Juli 2017 vergab unser Lektoren-Team als Jury die Goldene Schwanenfeder an das Werk:
Solange du atmest
Von Joy Fielding
Erschienen bei der Random House Tochter Goldmann
Robins Schwester Melanie, zu der die Protagonistin des Romans jahrelang keinen Kontakt gehabt hatte, teilt der Psychiaterin mit, dass jemand auf ihren Vater, seine neue Frau Tara und deren zwölfjährige Tochter geschossen hat. Ihr ist klar, dass es viele Menschen gibt, die einen Grund hätten, ihren Vater zu hassen – allen voran ihre eigene Familie. Aber was für ein Monster schießt auf eine Zwölfjährige …?
Die Autorin weiß offensichtlich, wie sie Orte und Personen eindrucksvoll darstellt und mit schnörkellosen Worten in die Köpfe ihrer Leser bringt.
In „Solange du atmest“ gibt es keine einzige Seite, auf der Langeweile aufkommen könnte. Stets erfährt der Leser etwas Neues über das Leben der handelnden Personen, sowie über ihren Verbindungen zu anderen und zur Vergangenheit. Die spannende Handlung, mit gekonnten Überraschungen und Wendungen könnte durchaus als Lehrbeispiel für die zahllosen Nachwuchsautoren dienen.
Joy Fielding wurde 1945 in Toronto geboren. Sie begann bereits mit acht Jahren zu schreiben. Nach ihrem Studium kam sie zunächst vom Schreiben ab, begann eine Karriere beim Fernsehen und Theater und versuchte sich dann in Hollywood, wo sie sich aber nicht durchsetzen konnte. Nach Kanada zurückgekehrt machte sie Fernsehwerbung und wandte sich erneut der Schriftstellerei zu. Mit ihrem Psychothriller »Lauf, Jane, lauf« gelang ihr dann schließlich der Durchbruch. Heute lebt sie mit ihrem Mann und ihren beiden Töchtern abwechselnd in Toronto und in Palm Beach, Florida.
Wissenswertes
Beim Award ‚Goldenen Schwanenfeder für Literatur’ geht es nicht um Verkaufsplatzierungen, sondern schlicht um die Lesbarkeit und den Unterhaltungswert eines literarischen Werkes. Die entsprechenden Kriterien werden dabei nicht von Laien beurteilt, sondern ausschließlich on Absolventen der Sarturia®-Autorenschule und ehrenamtlichen Lektoren aus dem Gremium der Sarturia®-Literatur-Akademie., die sich im Rahmen ihrer Aufgaben ohnehin permanent und ausdauernd mit der Auswertung von Literaturwettbewerben befassen.
Sarturia® ist die eingetragene Marke des gemeinnützigen ‚Förderverein Sarturia Autorenschule e.V.’ Die ‚Literatur-Akademie’ ist das schulische Organ von Sarturia®.
Für den Monat Juni 2017 vergab unser Lektoren-Team als Jury die Goldene Schwanenfeder an das Werk:
Wer der Herde folgt, sieht nur Ärsche
Warum wir dringend Helden brauchen
Von Hannes Jaenicke
Erschienen im Gütersloher Verlagshaus
Hannes Jaenicke: „Eigensinnige und Querdenker sind die wahren Helden.“
Bequemlichkeit, Überbürokratisierung und Herdentrieb führen in Deutschland zu einem kleinkarierten Mittelmaß, das wirkliche politische und gesellschaftliche Veränderung blockiert und sabotiert. Alternative Erziehungs- und Lebensmodelle – Fehlanzeige. Echte Startups – nicht in Sicht. Ambitionierte Spezialisten und Forscher – wandern aus. Eine moralische Instanz – gibt es nicht.
Hannes Jaenicke fordert deshalb: Vergesst Eure Angst! Habt Mut zu Individualität und Eigensinn, zum Ausscheren aus dem System. Begegnet den kleinen und großen Helden des Alltags wertschätzend und motivierend und traut auch Euch zu, den Unterschied auszumachen. Offen und humorvoll erzählt er dabei von seinen Helden und Vorbildern – so viel Privates gab es noch nie von Hannes Jaenicke.
Das Lektoren-Team der Sarturia®-Literatur-Akademie hat sich nicht umsonst für die Preisvergabe an das eindrucksvolle Werk von Hannes Jaenicke entschieden. Wir sind der Meinung JEDER sollte es gelesen haben.
Hannes Jaenicke, geboren 1960, ist nicht nur ein hervorragender Autor, er ist auch ein bekannter Schauspieler, Dokumentarfilmer und Querdenker. Mit seinen Büchern „Wut allein reicht nicht“ (2010) und „Die große Volksverarsche“ (2013) kam er auf die SPIEGEL-Bestsellerliste. Für sein Engagement hat er schon zahlreiche Preise erhalten. Er lebt in Deutschland und in den USA.
Wissenswertes:
Bei den Jurymitgliedern dieser Auszeichnung handelt es sich nicht um Laien, sondern ausschließlich um Absolventen der Sarturia®-Autorenschule und um ehrenamtliche Lektoren aus dem Gremium der Sarturia®-Literatur-Akademie.
Beim Award ‚Goldenen Schwanenfeder für Literatur’ geht es nicht um Verkaufsplatzierungen, sondern schlicht um die Lesbarkeit und den Unterhaltungswert eines literarischen Werkes. Die entsprechenden Kriterien werden dabei von Fachleuten beurteilt, die sich im Rahmen ihrer Aufgaben ohnehin permanent und ausdauernd mit der Auswertung von Literaturwettbewerben befassen.
Sarturia® ist die eingetragene Marke des gemeinnützigen ‚Förderverein Sarturia Autorenschule e.V.’ Die ‚Literatur-Akademie’ ist das schulische Organ von Sarturia®
Für den Monat Mai 2017 vergab unser Lektoren-Team als Jury die Goldene Schwanenfeder an das Werk:
Not am Mann
von Claudius Pläging
Erschienen im Aufbau Verlag
Gelegenheit macht Helden! Miriam ist seine Frau fürs Leben – Sebastian hat da keine Zweifel, dummerweise aber Miriam. Erst recht, als sie nach einem Wohnungsbrand im Krankenhaus landet und er im Knast. Wieder in Freiheit, hat Sebastian nur ein Ziel: zeigen, was in ihm steckt! Leichter gesagt, als getan – vor allem, wenn man zwei unfähige Freunde, einen rachsüchtigen Rocker und den miesesten Job der Welt an der Backe hat. Da ist Not am Mann! Ein hochkomischer Roman über das Abenteuer, ein Held zu werden.
Das Lektoren-Team der Sarturia®-Literatur-Akademie hat sich im Mai 2017 für die Preisvergabe an die recht amüsante Satire von Claudius Pläging entschieden. Claudius Pläging, geboren 1975, arbeitete nach dem Studium der Politikwissenschaft zunächst als Redakteur beim ZDF und zog dann nach Köln, wo er seitdem Autor verschiedener Comedy- und Unterhaltungs-Shows ist – allen voran »TV total«. Ähnlichkeiten mit seinem Anti-Helden Sebastian sind nicht von der Hand zu weisen – sagt jedenfalls seine Frau. Trotzdem sind sie glücklich verheiratet und haben zwei Söhne.“
Wissenswertes:
Bei den Jurymitgliedern dieser Auszeichnung handelt es sich nicht um Laien, sondern ausschließlich um Absolventen der Sarturia®-Autorenschule und um ehrenamtliche Lektoren aus dem Gremium der Literatur-Akademie von Sarturia®.
Beim Award ‚Goldenen Schwanenfeder für Literatur’ geht es nicht um Verkaufsplatzierungen, sondern schlicht um die Lesbarkeit und den Unterhaltungswert eines literarischen Werkes. Die entsprechenden Kriterien werden dabei von Fachleuten beurteilt, die sich im Rahmen ihrer Aufgaben ohnehin permanent und ausdauernd mit der Auswertung von Literaturwettbewerben befassen.
Sarturia® ist die eingetragene Marke des gemeinnützigen ‚Förderverein Sarturia Autorenschule e.V.’ Die ‚Literatur-Akademie’ ist das schulische Organ von Sarturia®.
Für den Monat April 2017 vergab unser Lektoren-Team als Jury die Goldene Schwanenfeder an das Werk:
Trinity – Tödliche Liebe
von Audrey Carlan – Übersetzt von Christiane Bowien-Böll
Erschienen im Ullstein Verlag
Ein Kampf um Liebe und Tod. Der dritte Band der Trinity-Serie.
Gillian Callahan hat alles verloren: ihre große Liebe, ihre Freiheit – und vielleicht sogar bald ihr Leben. Ihr Körper ist in der Gewalt des Mannes, der von ihr besessen ist, der keine Skrupel kennt und der nur eines noch will: Gillians Herz. Doch niemand wird es je schaffen, die Liebe zwischen ihr und ihrem Verlobten Chase zu zerstören. Sie weiß, dass Chase sie verzweifelt sucht und die Polizei alles tun wird, um sie zu finden. Können sie das Rennen gegen die Zeit gewinnen?
Das Lektoren-Team der Sarturia®-Literatur-Akademie konnte sich der Faszination und Spannung des Erotik-Thrillers nicht entziehen. Man kann verstehen, warum die Presse diesen Roman als „Fifty Shades of Grey – Nachfolger“ feiert. Für die Jury war jedoch die Frage ausschlaggebend: „Können unsere Nachwuchsautoren aus der handwerklichen Gestaltung des Textes etwas für Ihre schriftstellerische Zukunft lernen?“
Wissenswertes:
Bei den Jurymitgliedern dieser Auszeichnung handelt es sich nicht um Laien, sondern ausschließlich um Absolventen der Sarturia®-Autorenschule und um ehrenamtliche Lektoren aus dem Gremium der Literatur-Akademie von Sarturia®.
Beim Award ‚Goldenen Schwanenfeder für Literatur’ geht es nicht um Verkaufsplatzierungen, sondern schlicht um die Lesbarkeit und den Unterhaltungswert eines literarischen Werkes. Die entsprechenden Kriterien werden dabei von Fachleuten beurteilt, die sich im Rahmen ihrer Aufgaben ohnehin permanent und ausdauernd mit der Auswertung von Literaturwettbewerben befassen.
Sarturia® ist die eingetragene Marke des gemeinnützigen ‚Förderverein Sarturia Autorenschule e.V.’ Die ‚Literatur-Akademie’ ist das schulische Organ von Sarturia®.
Für den Monat März 2017 vergab unser Lektoren-Team als Jury die Goldene Schwanenfeder an das Werk:
Warrior Cats – Die Mission des Schülers
von Erin Hunter
Erschienen bei Beltz & Gelberg
Gefühlvoll und witzig, hat sich das Autorenteam unter dem Pseudonym Erin Hunter daran gemacht ein neues Abenteuer der Katzen-Clans zu Papier zu bringen. Selbst nach der Übersetzung ist die Magie und der Spielwitz des Originals noch deutlsich spürbar.
Die Sprache des Romans ist einfach, klar und unterhaltsam; die Story packend und nachvollziehbar.
Nach Feuersterns Tod führt nun Brombeerstern den DonnerClan an. Seine Jungen Erlenpfote und Funkenpfote könnten unterschiedlicher nicht sein: Funkenpfote ist die geborene Kriegerin, während Erlenpfote jeglicher Jagdinstinkt fehlt. Aber er hat andere Fähigkeiten. Nach Verkündung der Prophezeiung träumt er von Katzen in einer Schlucht, die in großer Not sind und ihn um Hilfe anflehen. Ist der vor langer Zeit vertriebene WolkenClan gemeint? Erlenpfote und seine Schwester machen sich auf die gefährliche Suche.
Ein Leckerbissen, nicht nur für Katzen-Fans, sondern ein Buch mit hohem Unterhaltungswert, das durchaus in der Lage ist, den geneigten Leser aus der Wirklichkeit zu entführen und ihn mitzunehmen in eine Welt neuern, noch nie erlebter Abenteuer. Ein Buch, das wir als Literatur-Akademie ganz besonders unseren aufstrebenden Autor dringend ans Herz legen möchten.
Wissenswertes:
Bei den Jurymitgliedern dieser Auszeichnung handelt es sich nicht um Laien, sondern ausschließlich um Absolventen der Sarturia®-Autorenschule und um ehrenamtliche Lektoren aus dem Gremium der Literatur-Akademie von Sarturia®.
Beim Award ‚Goldenen Schwanenfeder für Literatur’ geht es nicht um Verkaufsplatzierungen, sondern schlicht um die Lesbarkeit und den Unterhaltungswert eines literarischen Werkes. Die entsprechenden Kriterien werden dabei von Fachleuten beurteilt, die sich im Rahmen ihrer Aufgaben ohnehin permanent und ausdauernd mit der Auswertung von Literaturwettbewerben befassen.
Sarturia® ist die eingetragene Marke des gemeinnützigen ‚Förderverein Sarturia Autorenschule e.V.’ Die ‚Literatur-Akademie’ ist das schulische Organ von Sarturia®.
Für den Monat Februar 2017 vergab unser Lektoren-Team als Jury die Goldene Schwanenfeder an das Werk:
ENCELADUS
von Brandon Q. Morris
Erschienen bei CreateSpace Independent Publishing Platform (Amazon)
Endlich wieder ein Science-Fiction Roman, der an die Traditionen der Altmeister, wie zum Beispiel dem Wissenschaftler Arthur C. Clarke, anknüpft. In minutiöser Genauigkeit beschreibt der Autor, die Suche nach fremdem Leben mit Blick auf die derzeit bekannten technischen Möglichkeiten.
Die Sprache des Romans ist einfach, klar und unterhaltsam; die Story packend und nachvollziehbar.
Im Jahre 2031 finden Forscher in den Signalen einer Roboter-Sonde, die den Saturnmond Enceladus studiert, eindeutige Spuren biologischer Aktivität. Beweise für außerirdisches Leben – eine Weltsensation. Fünfzehn Jahre später macht sich ein eilig dafür gebautes, bemanntes Raumschiff auf die weite Reise zum Ringplaneten. Doch das Schicksal verfolg ganz eigene Pläne …! 🙂
Enceladus ist wieder mal ein Buch, das unter Garantie im Regal der Hardcore Science-Fiction Fans seinen Platz finden wird.
Wissenswertes:
Bei den Jurymitgliedern dieser Auszeichnung handelt es sich nicht um Laien, sondern ausschließlich um Absolventen der Sarturia®-Autorenschule und um ehrenamtliche Lektoren aus dem Gremium der Literatur-Akademie von Sarturia®.
Beim Award ‚Goldenen Schwanenfeder für Literatur’ geht es nicht um Verkaufsplatzierungen, sondern schlicht um die Lesbarkeit und den Unterhaltungswert eines literarischen Werkes. Die entsprechenden Kriterien werden dabei von Fachleuten beurteilt, die sich im Rahmen ihrer Aufgaben ohnehin permanent und ausdauernd mit der Auswertung von Literaturwettbewerben befassen.
Sarturia® ist die eingetragene Marke des gemeinnützigen ‚Förderverein Sarturia Autorenschule e.V.’ Die ‚Literatur-Akademie’ ist das schulische Organ von Sarturia®.
Für den Monat Januar 2017 vergab unser Lektoren-Team als Jury die Goldene Schwanenfeder an das Werk:
Keine Zeit für Arschlöcher
Hör auf dein Herz
Von Horst Lichter
Erschienen im GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH
Mit dem Tod der Mutter im Jahre 2014 hat Horst Lichter begonnen, seine Geschichte neu zu schreiben. Denn ihm ist offenbar wieder einmal klar geworden: Das Leben ist kein Ponyhof.
In diesem aufrüttelnden Buch erzählt Horst Lichter von seiner bewegten Lebensgeschichte. Er verrät uns aber auch, was ihn zum Umdenken gebracht hat und warum es wichtig ist, sein Leben immer wieder neu in die Hand zu nehmen, es bewusst zu leben und seinen Humor nie zu verlieren.
Man sagt, ein Buch habe ‚Seele’, wenn es in der Lage ist, die Menschen, die es lesen, zu berühren.
Die Auswahl-Jury von Sarturia® hat jeden Tag mit Büchern zu tun, welche die Herzen der Menschen berühren. Bei den Mitgliedern der Jury handelt es sich um Absolventen der Sarturia® Autorenschule und um ehrenamtliche Lektoren aus dem Gremium der Literatur-Akademie von Sarturia®.
Der Grund, warum die Entscheidungen der Jury für die Goldene Schwanenfeder anders ausfallen, als die Meinungen der Buchkritiker vermuten ließe, ist allein darin zu suchen, dass die Jurymitglieder Tag für Tag hoffnungsvolle aufstrebende Autoren unterstützen.
Es geht dabei nicht um Verkaufszahlen. Top-Ten-Bestseller haben als Booster meist ein großes Werbebudget Rücken. Bei der ‚Goldenen Schwanenfeder für Literatur’ geht es schlicht um Lesbarkeit und Unterhaltungswert eines literarischen Werkes. Die entsprechenden Kriterien werden dabei aus der Sichtweise prädestinierter Literaturfreunde beurteilt, die sich im Rahmen ihrer Aufgabe sowieso permanent und ausdauernd mit der Auswertung von Literaturwettbewerben befassen.
Für den Monat Dezember 2016 vergab unser Lektoren-Team als Jury die Goldene Schwanenfeder an das Werk:
Das Paket
von Sebastian Fitzek
Erschienen bei Droemer HC
Der neue Psychothriller von Sebastian Fitzek!
Seit die junge Psychiaterin Emma Stein in einem Hotelzimmer vergewaltigt wurde, verlässt sie das Haus nicht mehr. Sie war das dritte Opfer eines Psychopathen, den die Presse den »Friseur« nennt – weil er den misshandelten Frauen die Haare vom Kopf schert, bevor er sie ermordet.
Emma, die als Einzige mit dem Leben davonkam, fürchtet, der »Friseur« könnte sie erneut heimsuchen, um seine grauenhafte Tat zu vollenden. In ihrer Paranoia glaubt sie in jedem Mann ihren Peiniger wiederzuerkennen, dabei hat sie den Täter nie zu Gesicht bekommen. Nur in ihrem kleinen Haus am Rande des Berliner Grunewalds fühlt sie sich noch sicher – bis der Postbote sie eines Tages bittet, ein Paket für ihren Nachbarn anzunehmen.
Einen Mann, dessen Namen sie nicht kennt und den sie noch nie gesehen hat, obwohl sie schon seit Jahren in ihrer Straße lebt …
Die Auswahl-Jury von Sarturia® hat jeden Tag mit Büchern zu tun, welche die Herzen der Menschen berühren. Bei den Mitgliedern der Jury handelt es sich um Absolventen der Sarturia® Autorenschule und um ehrenamtliche Lektoren aus dem Gremium der Literatur-Akademie von Sarturia®.
Der Grund, warum die Entscheidungen der Jury für die Goldene Schwanenfeder anders ausfallen, als die Meinungen der Buchkritiker vermuten ließe, ist allein darin zu suchen, dass die Jurymitglieder Tag für Tag hoffnungsvolle aufstrebende Autoren unterstützen.
Es geht dabei nicht um Verkaufszahlen. Top-Ten-Bestseller haben als Booster meist ein großes Werbebudget Rücken. Bei der ‚Goldenen Schwanenfeder für Literatur’ geht es schlicht um Lesbarkeit und Unterhaltungswert eines literarischen Werkes. Die entsprechenden Kriterien werden dabei aus der Sichtweise prädestinierter Literaturfreunde beurteilt, die sich im Rahmen ihrer Aufgabe sowieso permanent und ausdauernd mit der Auswertung von Literaturwettbewerben befassen.