GRENZWANDERER

Anthologie: Grenzwanderer – Genre: Spannende Unterhaltung – Herausgeber: Alexander Lehner

Unsere Welt wird durch vielfältige Grenzen in kleinere und kleinste Bereiche aufgeteilt, in denen wir Menschen uns relativ frei bewegen dürfen oder auf die wir rigoros beschränkt werden. Teils sind diese Grenzen selbstgezogen, aber teilweise sind sie uns aufgezwungen.

Unser Herausgeber Alexander Lehner möchte nun gerne herausfinden, wo ihr selbst als Menschen oder auch als kommunikationsfreudige Autoren eure Grenzen seht, wo auch immer sie gezogen sein mögen, vor allem aber möchte er herausfinden, auf welche Weise sie überwunden werden können. Oder ist das gar nicht möglich?

Wir sprechen hier nicht nur von geografischen Grenzen und natürlichen Hindernissen. Wir sprechen vor allem von geistigen und seelischen Barrieren, von persönlichen und intimen Schranken, von moralischen und ethischen Grenzen, von Grenzen zwischen Wachen und Träumen, von Grenzen zwischen Fantasie und Realität.

Was passiert, wenn du des Nachts allein im Bett erwachst und ein Schatten an der Tür dich ängstigt. Was passiert, wenn du zu einer Party eingeladen bist, auf der es hoch hergeht, und auf der auf einmal alles zum Albtraum wird? Was passiert, wenn auf einmal deine Kreditkarten gesperrt sind und dein Name nicht mehr an der Tür steht? Was passiert, wenn dich deine Frau und deine Kinder plötzlich nicht mehr kennen?

Was, wenn die Welt von einem Augenblick auf den anderen nicht mehr diejenige ist, die du kennst? Wie kommst du dann zurecht, hier und jetzt, jenseits aller Grenzen?

Ich weiß, da schwirrt einem der Kopf vor lauter guter Ideen, die man gerne schnell niederschreiben möchte. Das ist in Ordnung. Wir suchen tatsächlich kurze, spannende Storys, die uns Ausblicke verschaffen, an die wir bisher nicht gedacht haben, die aber weit über die uns bekannten Grenzen hinaus gehen. Wir wollen miterleben, wie verstörend und abenteuerlich unser Leben werden kann, wenn wir nicht mehr durch die bekannten Grenzen geschützt werden.

Zum vorliegenden Wettbewerb erwarten wir diesmal vor allem Geschichten von Neulingen, die sich auf dem Markt erst etablieren wollen. Geschichten von erfahrenen Autoren und Literaturpreisträgern haben wir ja schon genug. Aber in Zeiten, in denen es auf dem Selfpublisher-Markt zu kriseln beginnt, möchten wir vor allem relativ neuen Autoren eine reelle Chance verschaffen. Wir wollen ihnen zeigen, wie sie trotzdem Fuß fassen und sich vielleicht sogar aus purem Spaß an der Sache weiterentwickeln können.

Also: Schreibt eure Story frei von der Leber weg.
Wenn ihr dazu ein bisschen Hilfe braucht, findet ihr sie hier: https://pow.gd/BsUceL

Oder etwas spezifischer: https://pow.gd/TpiHCH

Und ‚das‘ hier sagen unsere bisherigen Freunde über uns: https://pow.gd/Ivfxno

Ich bin Dieter König
Leiter der Sarturia®-Literatur-Akademie und Vorstandsmitglied des gemeinnützigen ‚Förderverein Sarturia Autorenschule e.V.’

PS.:
Euren Beitrag, der zwischen 5.000 und 15.000 Zeichen enthalten sollte, sendet Ihr bitte im *.doc., *.docx. oder *.odt. Format an die im Anschluss angegebene Mailadresse der Redaktion.

Wichtig: Eure Kontaktdaten und eine Kurzvita fügt ihr ‚im Anschluss an die Geschichte‘ ins Manuskript ein, damit unsere Herausgeber ihre wertvolle Zeit nicht mit langwierigem Suchen vergeuden müssen.

Eure Ultrakurz-Vita möchten wir ’nach Möglichkeit‘ gerne – zum Zweck der Werbung für euch – im ‚Making of’ des Sammelbandes publizieren. Der QR-Code auf der Buchrückseite ermöglicht nämlich jedem Handybesitzer den Zugriff auf das ‚Making of’ dieser Anthologie. Deshalb wäre ein Portraitfoto von euch, 150 x 150 Pixel, ebenfalls von Vorteil.

Redaktion: direktorat@sarturia.com
Einsendeschluss siehe Ausschreibungen

Weitere Ausschreibungen

Dieser Beitrag wurde unter Ausschreibungen abgelegt und mit , , , , , , , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setzen Sie ein Lesezeichen auf den Permalink.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.