Strengere Auswahl: Schreib-Wettbewerb – Hexensabbat
Unter den bisherigen Einsendungen sind leider nur wenige qualitativ hochwertige Manuskripte eingegangen, denen wir seitens unserer Lektoren-Freunde bei den Großverlagen größere Aufmerksamkeit zutrauen. Zu wenige, um eine wirkungsvolle »Vorzeige-Anthologie« zusammenzustellen. In einem neuen Anlauf könnt ihr trotzdem hier euren Schreibgruppen-Kolleginnen und -Kollegen zeigen, wie der Hase zu laufen hat. Klarer Fall: Wer gewissenhaft trainiert, schreibt natürlich ‚besser‘ als alle anderen. Und hier könnt ihr – mit ein bisschen Hilfe von uns – sogar beweisen, dass ihr durchaus in der Lage seid, den Talentsuchern der größeren und ganz großen Verlage auf Augenhöhe zu begegnen. Und das ist auch bitter notwendig! Sarturia® ist »nur euer Booster«. Das notwendige Kapital für euere Förderung haben jedoch »die Großverlage«. Sie allein können einen gut trainierten Schriftsteller zu einen vielgelesenen Autor machen, der von allen Menschen gelesen und bewundert wird; niemand sonst …!
Also: Worauf wartet ihr noch? In diesem Wettbewerb könnt ihr zumindest herausfinden, wie ihr als Autorin oder als Autor endlich höhere Buchverkäufe zustande bringt. Mehr noch: Auf Wunsch bilden wir gerne die syphathischen Wettbewerbs-Teilnehmer zu gut verdienenden Lektoren aus. Denn vor allem »dies« wäre ein wirklich »sprechendes Argument« den Herausgebern, aber auch den Mitautoren und Freunden gegenüber. Vor allem aber erhöht es die Chancen bei den Talentsuchern der wichtigsten deutschen Verlage.
Und keine Frage: Selbstverständlich trainieren wir euch ebenfalls gerne für die künftig wieder zur Verfügung stehenden Helfer-Posten bei Sarturia®. Das wird dann natürlich ein ganz besonderer Spaß für dich.
Ja, wir meinen genau dich.
Und gerade dich …!
Wichtig zu wissen: Sarturia® ist laut Pamphlet des Amtsgerichts verantwortlich für die Förderung von Kunst und Kultur in deutschsprachigen Ländern. Diesen Auftrag erfüllen wir gerne, indem wir das fertig formatierte Manuskript mit all den spannenden Siegergeschichten des Schreibwettbewerbs den Talentsuchern der Fantasy Abteilung von Bastei Lübbe / Lübbe www.luebbe.de vorstellen.
Wir wollen ja, dass die Großen euch im Auge behalten!
Lasst uns also gemeinsam herausfinden, mit welchen Kniffen die alten Meister ein riesiges ‚Millionenpublikum‘ für sich zu gewinnen wussten. Lasst uns herausfinden, wie man ‚ähnlich gut‘ schreiben und fabulieren lernt, damit eure derzeit immer rascher sinkenden Einnahmen endlich wieder aufgebessert und der Applaus eurer Fans wiederbelebt werden kann. Das ist nicht schwer und es macht riesigen Spaß. Vor allem deshalb, weil die Herausgeber der größeren und ganz großen Verlage immer dringender nach aufgeweckten Autoren suchen, die sich aus der breiten Masse herausheben und das ‚gewissen Know-how‘ mitbringen.
Wir brauchen euren Erfolg! Und zwar unbedingt!
In diesem Sinne wagen wir uns erneut an das Böse auf der Welt, denn in unserem Manuskript geht es nicht allein nur um Helden, die sich dem Bösen mutig stellen oder um hehre Kämpfer für das Gute im Menschen. Es geht nicht nur um mutige Recken, die ihr Leben riskieren, um Freunde und Ahnungslose vor den übelsten aller Mächte zu bewahren, nein, es geht auch um die Schurken. Nicht umsonst bezeichnet man die mutigen Männer als Hasardeure, wenn sie allzu viel riskierten, um die liebreizende Jungfrau vor dem lüsternen Faun zu beschützen und die Geknechteten befreiten.
Doch vergessen wir den Schabernack nicht, den Aberwitz, den manch todesmutiger Recke im Herzen mit sich trägt. Vergessen wir nicht den hässlichen Gnom, der seine Späße mit den Unvorbereiteten treibt. Denn wenn wir die Herausgeber der wichtigsten Großverlage an uns und unseren Werken interessieren wollen, dann müssen wir sie – und natürlich auch unsere Leser – ‚ganz besonders gut‘ unterhalten.
Wikipedia schreibt zum Thema Fantasy:
AUSZUG:
Fantasy (von englisch fantasy „Phantasie“) ist ein Genre der Phantastik, dessen Wurzeln sich in der Mythologie und den Sagen finden. Ähnlich wie die benachbarten Genres Science-Fiction und Horror findet Fantasy ihre wichtigsten Ausprägungen in Literatur und Film, außerdem aber auch in Musik und bildender Kunst, im Bereich Gesellschaftsspiele, Computerspiele sowie Pen-&-Paper- und Live-Rollenspiele.
Als modernes Subgenre der Phantastik stellt die Fantasy übernatürliche, märchenhafte und magische Elemente in den Vordergrund. Oft bedient sie sich der Motive alter Mythen, Volksmärchen oder Sagen. So tauchen Sagengestalten wie Zwerge oder Zauberer auf, aber auch eigens erfundene Wesen oder anthropomorphe (menschenartige) Tiere. Häufig wird die Handlung in eine fiktive Welt verlegt, die sich deutlich von der irdischen Realität unterscheidet. Das Fiktionale gilt innerhalb des imaginären Hintergrundes als real.
ENDE AUSZUG
Die aktuell wohl bekannteste Fiktion dieser Gattung dürfte sicherlich die „Herr der Ringe“ Saga sein.
https://de.wikipedia.org/wiki/Der_Herr_der_Ringe:_Die_Gefährten_(Film)
Etwas älter ist die Geschichte „Conan der Barbar“, mit dem unvergesslichen Muskelprotz Arnold Schwarzenegger in der Hauptrolle.
https://de.wikipedia.org/wiki/Der_Hhttps://de.wikipedia.org/wiki/Conan_der_Barbar
Möglicherweise möchtet ihr vorher die beiden folgenden Links zu Rate ziehen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Show,_don’t_tell – Zeigen statt erzählen.
Eine umfangreiche Liste der Schreibtechniken der alten Meister findet ihr hier:
http://www.sarturia.com/sarturia-autorenschule/
Und hier unser „Kreuzzug“, der uns den wertvollen Rat einiger der Top-Selfpublisher eingebracht hat:
https://www.facebook.com/pg/Kreuzzug-107614040636810/posts
Doch jetzt, nicht lange gefackelt. Los geht’s: Erfüllt die Helden eurer Geschichten mit Leben. Lasst sie Mittel und Weg suchen. Lasst sie gegen alle Widrigkeiten und Hindernisse ankämpfen. Studiert unbedingt die Vorträge der Sarturia®-Autorenschule, in denen die wichtigsten Fabulierkünste beleuchtet werden. Schaut vielleicht auch, dass ihr anderen Autoren unter die Arme greifen könnt; denn nirgends lernt man »mehr« über das Schreiben. Aber denkt daran: Ihr schreibt nicht für euch oder für eure Schreibgruppen-Freunde – ihr schreibt allein für die zahlenden Leser. Und Verlage finanzieren euch nur dann, wenn ihr die Leser begeistert. Zu allermindest scheint es im Augenblick darum zu gehen, die abwandernden Leser zurückzugewinnen auf den Markt der selbst verlegten Bücher. Danach sehen wir weiter!
Wir wünschen euch viel Fantasie und ein gutes Gespür für das ausgeschriebene Thema!
Euren Beitrag, der den Angaben in der Ausschreibung entsprechen sollte, sendet Ihr bitte im *.doc., *.docx. oder *.odt. Format an die im Anschluss angegebene Mailadresse der Redaktion.
Standard Manuskript Vorlage: http://www.sarturia.com/Standardmanuskriptseite.docx
Wichtig: Eure Kontaktdaten und eine Kurz Vita fügt ihr ‚im Anschluss an die Geschichte‘ ins Manuskript ein, damit unsere Herausgeber ihre wertvolle Zeit nicht mit langwierigem Suchen vergeuden müssen.
Zum Zweck der Werbung für euch würden wir unter Umständen gerne ein Künstlerportrait im ‚Making of’ der Trainings-Anthologie publizieren. Der QR-Code auf der Buchrückseite ermöglicht jedem Handybesitzer Zugriff auf den Inhalt des ‚Making of’ zu eurem Werk. Den passenden Link senden wir natürlich auch dem einen oder anderen der wohlgesinnten Verleger. Aus diesem Grund wäre ein Portraitfoto von euch, 150 x 150 Pixel, ebenfalls von Vorteil.
Redaktion: direktorat@sarturia.com
Einsendeschluss Siehe www.sarturia.com/ausschreibungen