Ich seh etwas das du nicht siehst
Sarturia Book of Horror – Herausgeberin Maria Madaffari
Und wieder geht es hinab in tiefe Finsternis. Wir sagten es bereits: Von allen Genres, die wir bislang als Sarturia®-Literatur-Akademie publizieren durften, erhielt der Sektor ‚Horror’ von den Buchhandlungen da draußen die meisten Direktbestellungen; wohlgemerkt, ‚ohne’ dass wir jemals eine einzige Zeile an Werbung finanziert hätten.
Unsere Herausgeberin auf den Förderstufen der Sarturia-Literatur-Akademie, Maria Madaffari, fühlt sich ebenfalls in diesem düsteren Genre zuhause und möchte euch gerne einladen, euch in dieser Kategorie zu beteiligen.
Der Begriff Horrorliteratur bezeichnet eine Literaturkategorie, deren Gegenstand die Schilderung von angsteinflößenden Ereignissen ist. Oft werden sie als übernatürliche Phänomene dargestellt. Dabei rücken die grausigen Momente der Handlung in den Vordergrund. Seien es Monster oder Untote, Dämonen oder unmenschliche Qualen und Entstellungen in den Vordergrund bzw. Mittelpunkt.
In der Literatur der Horror-Sparte werden die Grenzen dessen erkundet, was Menschen tun oder erleben können. Die Abgründe der menschlichen Seele werden erforscht, der Grad von Angst, den sie aushalten können, den Grad der Hysterie und des Wahnsinns. Dabei wird die dunkle Seite der Seele beleuchtet. Beschäftigt sie sich mit der Hölle? Erlebt der Mensch tiefe Trauer? Erlebt er ein überwältigendes Gefühl eines unwiederbringlichen Verlustes? Unterliegt er akuter Angst, irrationelle Vorahnungen oder körperliche Schmerzen?
Laut Dictionary entwickelte sich das Konzept der inneren Hölle etwa im 16. Jahrhundert. Diese Hölle wurde als Teil des Bewusstseins angesehen; als subjektive, innere, psychologische, persönliche und individuelle Quelle des Schreckens und des Terrors, als Chaos eines gequälten und gestörten Geistes.
Wir möchten nun wissen, wie weit die Charaktere in eurer Horror-Geschichte gehen werden. Wir wollen wissen, was sie ertragen können. Wir wollen sehen, wie weit ihr euch bereits entwickelt habt, im redlichen Bemühen, eure Leser zu faszinieren und sie mit dem gewissen Moment des Grauens zu fesseln, wie es sonst nur die Meister des Genres zu tun vermögen.
Die Autoren und Studenten der Sarturia®-Literatur-Akademie wissen schon Bescheid.
Für die anderen gibt es hier ein Hilfsmittel: http://bit.ly/2mnXm6N
Wir wünschen euch viel Fantasie und Kreativität für das ausgeschriebene Thema!
Euren Beitrag, der zwischen 10.000 und 20.000 Zeichen enthalten sollte, sendet Ihr bitte im *.doc., *.docx. oder *.odt. Format an die im Anschluss angegebene Mailadresse der Redaktion.
Wichtig: Eure Kontaktdaten und eine Kurz Vita fügt ihr ‚im Anschluss an die Geschichte‘ ins Manuskript ein, damit unsere Herausgeber ihre wertvolle Zeit nicht mit langwierigem Suchen vergeuden müssen.
Eure Ultrakurz-Vita möchten wir ’nach Möglichkeit‘ gerne – zum Zweck der Werbung für euch – im ‚Making of’ des Sammelbandes publizieren. Der QR-Code auf der Buchrückseite ermöglicht nämlich jedem Handybesitzer den Zugriff auf das ‚Making of’ dieser Anthologie. Deshalb wäre ein Portraitfoto von euch, 150 x 150 Pixel, ebenfalls von Vorteil.
Redaktion: direktorat@sarturia.com
Einsendeschluss siehe www.sarturia.com/ausschreibungen