Making of – Die Sieben Wanderer

Autor: Manfred Basedow – Herausgeberin Helga Sadowski – ISBN: 978-3-940830-95-1

Das Wort Märchen kommt vom mittelhochdeutschen Begriff „maere“ und bedeutet „Bericht, Nachricht oder Kunde“. Man würde also einem Irrtum unterliegen, wenn man unsere Märchen einfach der Fantasie eines begabten Träumers zuschreiben würde. diesiebenwanderercover

Und doch unterscheidet sich die Gattung Märchen von den Sagen und Legenden, die meist einen erlebten und durchaus erfahrbaren Hintergrund ihr Eigen nennen. Märchen beruhen dagegen nicht unbedingt auf verbrämten Tatsachen, sondern stammen allein aus der Vorstellungswelt des Schriftstellers.

Wie aber passen dann die Begriffe ‚Bericht, Nachricht oder Kunde’ zu dieser Vorstellungswelt?

Nehmen wir Wilhelm Busch als Vertreter einer absolut erfolgreichen Gattung illustrierter Märchen. Er zelebrierte seine Verse – etwa Max und Moritz – mit erhobenem Zeigefinger aber auch mit einem belustigten Zwinkern im Auge. Wer will bestreiten, dass seine Verse nicht Kunde geben von Dingen, die wohl nicht unbedingt so sein sollten, wie sie tatsächlich zu sein schienen …?

Manfred Basedow ist unzweifelhaft ein interessanter Märchenerzähler und ‚Die Sieben Wanderer’ sind auch nicht seine erste Geschichte. Nun wäre es wohl doch zu einfach, ihm ‚die Kunde’ anzudichten, die in den Werken von Wilhelm Busch zum Ausdruck kommt. Wer sich aber mit den Texten von Manfred Basedow auseinandersetzt, der spürt schnell, dass auch ‚sie’ einen gewissen Gehalt transportieren, einen Erzählwitz, der nur Wenigen gegeben ist, die sich an Märchen versuchen. Und so kommt es, dass die Märchen von Manfred Basedow nicht nur unsere Kinder ansprechen, sondern auch den geneigten ‚erwachsenen’ Leser durchaus zum Schmunzeln und zum Nachdenken bringen können.

Dabei erzählt der Autor Manfred Basedow gekonnt und völlig kindgerecht von Drachen, Feen und Prinzessinnen; es gibt ‚alles’ zu lesen was das Kinderherz erfreut. Aber es spricht auch die Erwachsenen an. ‚Die Sieben Wanderer’ könnten helfen, unsere Fantasie erneut zu beflügeln.

Manfred Basedow berichtet: Es drängte mich einfach dazu, gerade ‚diese’ Märchen zu schreiben. Ich wusste ja aus Erfahrung, dass sich Menschen gerne Geschichten erzählen, wenn sie beieinander sitzen oder sich am Lagerfeuer wärmen.

Unsere Woche hat sieben Tage. So fiel es mir nicht schwer, sieben Wanderer zu ersinnen, die sich miteinander auf den Weg machen. Ein jeder von ihnen sollte an einem der Tage, zur Mittäglichen Rast, eine Geschichte zum Besten geben. Sieben Wanderer, sieben verschiedene Geschichten.

Als die Herausgeberin bei Sarturia, Helga Sadowski, diese Geschichten gelesen hatte, war sie begeistert und schlug vor, sie als Buch herauszubringen. Es würde jedoch ein sehr dünnes Büchlein werden, und so regte sie an, dass meine Wanderer doch einfach ‚noch’ einmal sieben Tage lang auf Wanderschaft gehen sollten um ‚neue’, zusätzliche Abenteuer zu erleben und sie zu erzählen.

Diese Idee fand ich genial. Ich konnte nämlich im Geiste schon die Kinderaugen leuchten sehen, wenn ihnen des Abends am Bett jeweils eine der spannenden Geschichten vorgelesen würde. Diese Vorstellung spornte natürlich meine Fantasie an, und so haben wir nun schlussendlich vierzehn spannende Erzählungen in einem fantastischen Vorlesebuch, das sicher Jung und Alt begeistern wird.

Dem können wir nur zustimmen!

Manfred Basedows Werke findet man unter http://sarturia.com/buch-shop/index.php?kat=Maerchen

 

Dieser Beitrag wurde unter Makingof abgelegt und mit , , , , verschlagwortet. Setzen Sie ein Lesezeichen auf den Permalink.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.