Ausschreibung – Themenbereich: Reality
Das Thema dieser Anthologie und der entsprechende Titel wurden nach einer Facebook-Umfrage erneut von euch ausgewählt. (Aufgrund der gestiegenen Aktualität dieses Themas wurde die Ausschreibung verlängert)
Ein ernstes Thema diesmal wieder. Der eine oder andere von uns hat jedoch sicher schon einmal die Debatten im Fernsehen mit verfolgt: Klimawandel, Elektroautos, Ressourcenmangel, Atomkraftwerke, Kohle und Öl sind Themen, über die sich die Fachleute die Köpfe heiß reden. Aber Lösungen bietet kaum einer an.
Mit vorliegendem Wettbewerb wollen unsere Schützlinge einen ernsthaften Versuch wagen, die vielfältigen Problematiken unserer Zukunft aufzuzeigen um den interessierten Journalisten eine tragfähige Diskussionsgrundlage zu bieten.
Wie sieht der Normalbürger unsere Zukunft. Sieht er ihr mit Furcht entgegen oder traut er unseren Politikern die Kompetenz für Lösungen zu?
Werden wir im dichter werdenden Smoke ersticken, oder gar in den steigenden Fluten ertrinken? Werden wir noch Arbeit finden oder werden wir hungern müssen? Werden wir neuen Kriegen entgegensehen oder gelingt es uns, Schulter an Schulter, den vielfältigen Gefahren zu trotzen? Liegt unsere Zukunft überhaupt noch auf der Erde oder sind wir gezwungen, unser Heil in den Weiten der Galaxis zu suchen? Wohin also geht die Reise …?
In der Folge unserer Umfrage erwarten wir diesmal nicht etwa fantastische Kurzgeschichten sondern echte, fundierte Meinungen über das, was uns morgen drohen könnte, aber auch Vorschläge und Lösungsansätze, wie wir diesen Bedrohungen begegnen könnten. Die notwendigen schriftstellerischen Techniken unterscheiden sich jedoch nicht sonderlich von den Techniken der Belletristik.
Ein kleines Hilfsmittel gefällig …? – http://bit.ly/2mnXm6N
Sicher werden wir, gerade für den vorliegenden Themenbereich, eine engagierte Öffentlichkeit interessieren können.
Wir wünschen euch dieses Mal viel Leidenschaft für das ausgeschriebene Thema!
Euren Beitrag, der zwischen 10.000 und 20.000 Zeichen enthalten sollte, sendet Ihr bitte im *.doc., *.docx. oder *.odt. Format an die im Anschluss angegebene Mailadresse der Redaktion.
Wichtig: Eure Kontaktdaten und eine Kurz Vita fügt ihr ‚im Anschluss an die Geschichte‘ ins Manuskript ein, damit unsere Herausgeber ihre wertvolle Zeit nicht mit langwierigem Suchen vergeuden müssen.
Eure Kurz Vita soll nach Möglichkeit – zum Zweck der Werbung für euch – im ‚Making of’ des Sammelbandes publiziert werden. Der QR-Code auf dem Buchrücken ermöglicht jedem Handybesitzer Zugriff auf das ‚Making of’ dieser Anthologie. Deshalb wäre ein Portraitfoto von euch, 150 x 150 Pixel, ebenfalls von Vorteil.
Redaktion: direktorat@sarturia.com
Einsendeschluss verlängert bis 30.09.2018
.