Making of – Champ und Kauline

Genre: Satire – Herausgeberin Helga Sadowski

Wer es sich vornimmt, „Humor“ in lesbare Zeilen zu bringen, den drängt es sicher dazu, sich über bestimmte Vorgänge in unserer Gesellschaft lustig zu machen. Ein humorvoller Schriftsteller analysiert nämlich seine Mitmenschen. Seine humoristischen Mittel sind Ironie und Selbstironie. Er benutzt dazu sowohl die Über- als auch Untertreibung.

Ein humorvoller Schriftsteller spielt mit Sprache und Erzählhaltung.  Er ironisiert Stilmittel, und er beschäftigt sich mit der Frage, wem erzählt ich denn meine Geschichten und warum? Er analysiert die Sprache seiner Mitmenschen und verwendet ihre Eigenheiten in seinen Texten, um seinen Lesern den „Witz an der Sache“ nahe zu bringen.

Im Gegensatz dazu erwartet man vom Kabarettisten einen großen politischen Rundumschlag, sowie eine gewisse Denkhilfe für das Publikum. Eine Unterscheidung mag jedoch aufgesetzt wirken, denn selbstverständlich gibt es auch politische und äußerst tiefsinnige Literatur mit humoristischem Einschlag.

Einigen wir uns auf „Witz an der Sache“. Diesen Ausdruck verwendet man, um auszudrücken, dass ein bestimmtes Detail den Kernpunkt einer Geschichte trifft. Im heutigen Sprachgebrauch bedeutet „Gewitztheit“ nichts anderes als „Geist“ oder „Esprit“. Kurz, die Fähigkeit überraschende aber gehaltvolle Gedankenverknüpfungen darzustellen.

Der Begriff „Der Clou“ bedeutet heutzutage, dass man den „Kern einer Sache“ getroffen hat. Der Bedeutungswandel vollzog sich unmerklich infolge der allmählichen Einbürgerung eines fremdsprachigen Ausdrucks, der eigentlich eine „gewitzte Anekdote“ bezeichnen sollte:

Das französische Lehnwort „Clou“, bietet sich schon allein deshalb als Variante an, da es vom lateinischen „clavus“ (Nagel) abgeleitet ist. Und den Ausspruch „Den Nagel auf den Kopf treffen“ kennt wohl jeder. Es bedeutet, dass eine auszeichnende Besonderheit, eine herausragende Situation oder ein guter, unerwarteter Einfall, den „Kern der Sache“ treffen mag!

Und den „Kern der Sache“ haben die Autoren der Anthologie „Champ und Kauline“ in der Tat meisterhaft getroffen!

Die Herausgeberein, Helga Sadowski, erzählt:

Eigentlich wollten wir ja ein ganz anderes Projekt starten. Aber da war diese kleine, lustige Geschichte von ‚Marco Floris’, die mir nicht mehr aus dem Kopf ging.

So wandte ich mich an den Leiter der Sarturia®-Literatur-Akademie und fragte ihn, ob das Thema Humor überhaupt zum Lehrplan passen würde. Und darauf entgegnete er: „Wenn wir genügend Autoren zusammenkriegen, die humorvolle Beiträge schreiben möchten, dann wagen wir das Experiment. Schließlich kann man in ‚jedem’ Genre Erfahrungen sammeln. Und nur ‚darum’ geht es.“

Also machte ich mich an die entsprechende Umfrage und hofften, dass sich genug Autoren melden würden.

Aber, was soll ich sagen: Wir konnten gar nicht alle Geschichten in die geplante Anthologie packen, sonst wäre sie zu umfangreich geworden. Deshalb mussten wir einige der wundervollen Erzählungen auf andere Themen-Anthologien verteilen.

Es geht ja bei Sarturia® im Prinzip nur um die Erfahrungen, die unsere Schützlinge bei ihrer Arbeit sammeln können. Und so schafften wir es gemeinsam, praktisch nur aus Spaß einen recht witzigen Sammelband mit wirklich lesenswerten Geschichten zu verfassen.

Darin geht es um zwei Kaugummis, die brutal getrennt werden und sich auf unverhoffte und wirklich witzige Art und Weise wieder finden. Darin geht es um einen Psychiater, der die bissige Natur seines Gegenübers nicht wahrnehmen will, bis es zu spät ist. Da geht es um eine Fußballweltmeisterschaft in einem Dorf, wie es sich kein Mensch jemals vorstellen würde. Da geht es um eine Party unter Dämonen, die zum reinsten Horror-Trip wird, die jedoch mit unerwartetem Ausgang brilliert. Und da geht es um einen faulen Jungen, der erst einen Deal mit seinen eigenen Synapsen aushandeln muss, ehe er seine Ruhe wieder findet …

Für jeden Geschmack und für jede Vorliebe ist etwas dabei. Jede einzelne Geschichte trifft den „Kern der Sache“. Wer also ein humorvolles Geschenk für seine engsten Freunde sucht, der ist mit diesem Buch bestens beraten.

.

Dieser Beitrag wurde unter Makingof abgelegt und mit , , , , , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setzen Sie ein Lesezeichen auf den Permalink.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.